23.10.2012 Aufrufe

Ausschreibung - Hessischer Turnverband

Ausschreibung - Hessischer Turnverband

Ausschreibung - Hessischer Turnverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4702 Sonntag, 11:30–13:00 Uhr<br />

Kinderturnen is(s)t gesund!<br />

Ursula Steinau<br />

Ernährung und Bewegung ist auch im Kinderturnen ein wichtiges<br />

Thema. Wo sonst lassen sich Lerninhalte unterschiedlicher<br />

Themenbereiche in spielerischer Form besser verknüpfen, als<br />

im Kindertunen? Kleine Abenteuergeschichten rund um das<br />

Thema „Gesunde Ernährung“ bringen viel Spaß und Motivation<br />

in die Turnstunden. Bewegungsgeschichten und Bewegungswelten<br />

bringen viel Zündstoff für kreative Spielideen.<br />

4703 Sonntag, 11:30–13:00 Uhr<br />

Koordination pur – Fit im umgang mit dem ball<br />

Christine Zetzmann<br />

Allerhand neue Eindrücke, um unsere Kinder auf die verschiedenen<br />

Ballsportarten vorzubereiten. Ball rollen, fangen, prellen,<br />

werfen. Wie fang ich´s richtig an? Verschiedene Ballspiele,<br />

Rückschlagspiele mit verschiedenen Bällen, Koordinationsübungen<br />

mit dem Ball, Spiele für die Auge-Hand-Koordination<br />

und ein Ball-Parcours mit Hand und Fuß werden vorgestellt.<br />

4704 Sonntag, 11:30–13:00 Uhr<br />

nur Fliegen ist schöner – Mit Minitrampolin und Trapez<br />

Andreas Willi Heuer<br />

Nur Fliegen ist schöner! Zu den spannendsten Geräten im Kinderturnen<br />

gehören das Minitrampolin und die Schaukelringe/Trapez.<br />

Beide führen zu schnellen Erfolgserlebnissen und<br />

rauschhaften Flugmomenten. Warum soll man diese beiden<br />

Geräte nicht mal miteinander verbinden? Etwas für die Mutigen<br />

– Abenteuer und Wagnis sind vorprogrammiert.<br />

4705 Sonntag, 11:30–13:00 Uhr<br />

Progressive Muskelrelaxation – spannung und<br />

entspannung erfühlen<br />

Marcus Müller<br />

Progressive Muskelrelaxation (PMR) bedeutet, fortschreitende<br />

oder sich entwickelnde Muskelentspannung. Die Methode<br />

zielt darauf ab, einzelne Muskelgruppen gezielt und zeitlich<br />

begrenzt zuerst anzuspannen und dann zu entspannen. Der<br />

Workshop stellt kindgerechte Umsetzungsmöglichkeiten der<br />

PMR in Fantasiegeschichten und Kurzprogrammen vor.<br />

4706 Sonntag, 11:30–13:00 Uhr<br />

spiele – Mal raus aus dem alten Trott<br />

Tanja Hafer<br />

Keine Lust auf Linienfangen, schwarzer Mann und seine Freunde?<br />

In diesem Workshop werden die Klassiker mal außen vor<br />

gelassen und eine Vielzahl neuer Spiele vorgestellt. Die Vorschläge<br />

lassen sich bestens erweitern und mit verschiedenen<br />

Altersgruppen durchführen. Angesprochen sind Übungsleiter<br />

für Kinder im Alter von 6–10 Jahren.<br />

Kinderturnen 51<br />

4707 Sonntag, 11:30–13:00 Uhr<br />

Turnen macht ja doch spaß und ärgert mich nicht!<br />

Melanie Lienemann-Günther<br />

Es werden Situationen geschaffen, die die Voraussetzungen<br />

für das Turnen überwiegend spielerisch schulen. Zudem können<br />

Übungsaufgaben variiert werden, die das Kind entscheiden<br />

lassen, z. B. wie oft etwas geturnt werden soll. Für Übungsleiter<br />

und Trainer, die auf der Suche nach weiteren, neuen bzw.<br />

alternativen Ideen und Wegen sind.<br />

4708 Sonntag, 11:30–13:00 Uhr<br />

helfen und sichern – Alle helfergriffe und deren<br />

einführung mit Kindern<br />

Axel Fries<br />

In diesem Workshop werden die wichtigsten Helfergriffe eingeführt.<br />

Es werden Übungen gezeigt, mit denen die Helfergriffe<br />

an einfachen Übungen mit den Kindern eingeführt und<br />

geübt werden, damit sie dann später in der Situation auch<br />

wirklich sitzen. Denn es soll erreicht werden, dass nicht der<br />

Lehrer oder Trainer „Fließbandarbeit“ leistet. Die Kinder sollen<br />

sich dort, wo es möglich ist, gegenseitig helfen.<br />

4709 Sonntag, 11:30–13:00 Uhr<br />

Kleine spiele mit großer Wirkung<br />

Ivonne Herr<br />

Eine Vielzahl an kleinen Spielen wird vorgestellt, um ein Repertoire<br />

für die Praxis in Kindergarten, Grundschule und im<br />

Verein an die Hand zu geben. Verschiedene Kreativitäts-, Lauf-,<br />

Fangspiele sowie Spiele zur Sprach- und Wahrnehmungsförderung,<br />

Spiele zur Gleichgewichtsschulung und Spiele für soziales<br />

Miteinander werden vermittelt.<br />

4801 Sonntag, 14:00–15:30 Uhr<br />

Fixe, helle Köpfchen sind keine sitzenbleiber<br />

Edeltrud Schätzel<br />

Das pfiffige und effektive Trainingsprogramm für Körper und<br />

Geist. Die Teilnehmer lernen leicht anwendbare Übungen für<br />

Kurs- und Schulunterrichtsstunde kennen, die die Konzentration,<br />

Koordination und Merkfähigkeit spielerisch stärken. Abrundend<br />

erhalten die Teilnehmer Informationen über Arbeitsweise<br />

und Entwicklungsstand der geistigen Fähigkeiten bei<br />

Kindern im Alter von 6–12 Jahren.<br />

4802 Sonntag, 14:00–15:30 Uhr<br />

Abenteuer mit umweltrittern und energiefüchsen<br />

Ursula Steinau<br />

Durch die Thematisierung der Umweltprobleme und die Spiel-<br />

und Bewegungsideen zu diesem Thema werden Kinder sensibel<br />

für Umweltfragen gemacht. Als Umweltritter oder Energiefüchse<br />

gibt es viele spannende Abenteuer in der Kinderturnstunde<br />

zu erleben und tolle Spiele zu spielen. Kleine Umweltritter werden<br />

für die Sache sensibilisiert und viel aufmerksamer durch die<br />

Natur gehen und Bewegungsräume für sich entdecken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!