23.10.2012 Aufrufe

Ausschreibung - Hessischer Turnverband

Ausschreibung - Hessischer Turnverband

Ausschreibung - Hessischer Turnverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2506 Samstag, 16:30–18:00 Uhr<br />

Von der rolle rückwärts zur Felgrolle<br />

Axel Fries<br />

Wenn die Felgrolle gelernt werden soll, ist die Rolle rückwärts<br />

die Voraussetzung dafür. Aber wodurch zeichnet sich eigentlich<br />

eine Felgrolle aus? Wann ist eine Rolle rückwärts in den<br />

Handstand eine Felgrolle? In diesem Workshop wird die Methodik<br />

der Felgrolle am Boden, entwickelt aus der Felgbewegung<br />

heraus, aufgegriffen. Mit einem einfachen, aber genialen<br />

Trick erlernt jeder, der die Voraussetzung dazu hat, die<br />

Felgrolle ganz alleine.<br />

2507 Samstag, 16:30–18:00 Uhr<br />

salto rückwärts – Der Weg von der gehockten zur<br />

gestreckten Ausführung<br />

Dietmar Wilhelm<br />

Der Workshop rückt die methodische Erarbeitung des Salto<br />

rückwärts gestreckt in den Mittelpunkt. Welche biomechanischen<br />

Aspekte müssen berücksichtigt werden und welche<br />

Leistungsvoraussetzungen, Körperpositionen sowie technischen<br />

Ausführungen müssen geschult werden, um die Zielbewegung<br />

mit den eigenen Athleten zu erlernen und zu festigen?<br />

2508 Samstag, 16:30–18:00 Uhr<br />

Abwechslungsreiche, koordinative spielformen ohne<br />

und mit Materialien auf dem Trampolin<br />

Michael Vid<br />

Durch den hohen Aufforderungscharakter übt das Trampolin<br />

auf Groß und Klein eine besondere Anziehungskraft aus. In<br />

diesem Workshop werden viele Spielformen praktisch ausprobiert<br />

und kreativ weiterentwickelt. Unter besonderer Berücksichtigung<br />

der Zielgruppen (Schule, Verein, etc.) werden<br />

hierbei auch die notwendigen organisatorischen Aspekte und<br />

Sicherheitsaspekte beim Einsatz von Materialien erörtert.<br />

2601 Sonntag, 9:00–10:30 Uhr<br />

stangennahe elemente am schlaufenreck –<br />

Leistungsvoraussetzungen<br />

Zsuzsanna Abraham<br />

Stangennahe Elemente wie freie Felge, Stalder und Endo<br />

sowie deren Prototyp, das Kipphangpendel, gehören in die<br />

Grundschule der Turnerei und versprechen großes Entwicklungspotenzial.<br />

In diesem Workshop werden die Leistungsvoraussetzungen<br />

am Schlaufenreck entwickelt, um später höherwertige<br />

Elemente erlernen zu können.<br />

Gerät- und Trampolinturnen 39<br />

2602 Sonntag, 9:00–10:30 Uhr<br />

slacklining in der sporthalle<br />

Julia Neumann<br />

In diesem Workshop werden verschiedene Aufbaumöglichkeiten<br />

von Slacklines in der Sporthalle vorgestellt und es wird<br />

geklärt, welche Sicherheitsaspekte dabei berücksichtigt werden<br />

müssen. Trainer und Lehrer erhalten Tipps und Tricks zur<br />

Anfängermethodik: Vorübungen zum Erlernen der Grundhaltung,<br />

Übungsaufgaben und Übungsspiele, Einsatz von Hilfen<br />

etc. Sie erproben diese und sammeln so selber erste Erfahrungen<br />

auf der Slackline.<br />

2603 Sonntag, 9:00–10:30 Uhr<br />

Flick-Flack für alle<br />

PD Dr. Swantje Scharenberg<br />

Flick-Flack ist Turnen! Das Element übt einen starken Reiz<br />

aus, selbst auf Nicht-Turner. Im Workshop wird eine Methodik<br />

vorgestellt, die von allen Teilnehmern realisiert werden kann.<br />

Zum Schluss werden alle Flick-Flack springen. Wie? Das Geheimnis<br />

wird im Workshop gelüftet.<br />

2604 Sonntag, 9:00–10:30 Uhr<br />

erwärmung und grundlagen am balken<br />

Anne Böhme<br />

Wie kann das Balkentraining interessanter und um ein Vielfaches<br />

effektiver gestaltet werden? Hier gibt es viele Übungsbeispiele<br />

und Trainingsformen, die auch für größere Gruppen<br />

geeignet sind. Ideen dafür bietet dieser Workshop.<br />

2605 Sonntag, 9:00–10:30 Uhr<br />

hangschwung an reck und stufenbarren bis<br />

salto-Abgang<br />

Dirk Speier<br />

Die grundlegenden Hangschwungtechniken exakt zu lernen<br />

braucht Zeit und konsequentes Handeln der Trainer. Von ihrer<br />

Güte hängt die Weiterentwicklung der jungen Athleten an<br />

Stufenbarren und Reck in hohem Maße ab. Im Workshop werden<br />

die Grundlagen aufgezeigt und es wird ein Ausblick in die<br />

Zukunft gewagt.<br />

2606 Sonntag, 9:00–10:30 Uhr<br />

Alternatives Turnen an geräten – Le Parkour<br />

Dr. Katja Ferger<br />

Im Rahmen des Workshops soll das Erlernen von verschiedenen<br />

Bewegungen, Sprüngen und Moves zum Anlass genommen<br />

werden, um zu zeigen, wie das Turnen in der Schule attraktiver<br />

gestaltet werden kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!