03.10.2013 Aufrufe

Jenseits von Darwin - Christian Blöss

Jenseits von Darwin - Christian Blöss

Jenseits von Darwin - Christian Blöss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68 <strong>Jenseits</strong> <strong>von</strong> <strong>Darwin</strong><br />

an erster Stelle für ihre Erhaltung aus sich heraus einer Erklärung bedarf. Ordnung wird nicht<br />

nur <strong>von</strong> äußeren Einflüssen unterhalten und reagiert auf deren Änderung nicht wie ein Pferd<br />

auf die Kandare. Eine Ordnung ist ein ganz spezieller Zustand, der durch die Wechselwirkung<br />

der Systembestandteile aufrechterhalten wird und gegen Störungen stabil ist. Ordnung<br />

kann auch nicht unter allen Umständen entstehen, die Elemente des Systems müssen spezielle<br />

Eigenschaften und Verhaltensweisen mit sich bringen oder, wenn es geht, dazu »gezwungen«<br />

werden.<br />

Für die darwinistisch orientierte Naturgeschichte ist der Bestand an Lebewesen einer Epoche<br />

wie etwa des Tertiär »zufällig«. Hätten zuvor nur lokal etwas andere Lebensbedingungen geherrscht,<br />

dann wäre dort zwangsläufig aufgrund der selektiven Wirkung der natürlichen<br />

Zuchtwahl auf Dauer auch eine etwas abgewandelte Zusammensetzung <strong>von</strong> Flora und Fauna<br />

entstanden. Die lokale »Störung« hätte sich im Laufe der Zeit ausgebreitet und in eine sanfte<br />

Abwandlung der gesamten Biosphäre gemündet. In diesem Szenario erkennt man deutlich die<br />

Rolle des Zufalls im <strong>Darwin</strong>ismus. Was entsteht, ist völlig egal, denn es geht stets ein Anpassungsprozeß<br />

durch die Natur, der durch die stetige Variabilität der Arten ermöglicht und <strong>von</strong><br />

der natürlichen Zuchtwahl erzwungen wird.<br />

Eine katastrophisch orientierte Naturgeschichte würde aber in der Biosphäre des Teritär<br />

nichts Zufälliges im darwinistischen Sinne erkennen. Überspitzt formuliert sollte die Rekonstruktion<br />

aller Lebewesen aus der Kenntnis nur einer Art möglich sein. Prinzipiell ist das<br />

nicht zu viel verlangt. Bereits Cuvier rekonstruierte ganze Skelette aus der Ansicht nur weniger<br />

Knochen. Er konnte es, weil der funktionelle Zusammenhang eines tierischen Organismus<br />

bekannt war. So läßt sich <strong>von</strong> der Struktur eines einzigen gefundenen Zahnes auf das<br />

Verdauungssystem des Tieres schließen, auf sein Jägerverhalten und damit schon auf die<br />

Grundstruktur seines Skelettes. Nicht anders verfährt die Ökologie, die die gegenseitigen Abhängigkeiten<br />

und ursächlichen Beziehungen aller Komponenten eines Systems unter dem Aspekt<br />

der Funktionseinheit untersucht (Odum 1980, 11). Der Vergleich zwischen Einzelorganismus<br />

und Ökosphäre macht auch deutlich, daß die Vorgabe <strong>von</strong> gewissen Teilen des Systems<br />

für den Rest keine große Freiheit mehr läßt. Spätestens das letzte »Puzzleteil« ist grundsätzlich<br />

determiniert. Welches Teil wir aber auch aus einem System herausnehmen, es ist immer<br />

das »letzte«, es ist zur Bildung der Funktionseinheit unerläßlich und kann damit nur in<br />

Grenzen zum Spielmaterial der natürlichen Zuchtwahl werden.<br />

Dieses Bild sollte man natürlich nicht überstrapazieren. Das Ökosystem der Erde weist auch<br />

Subsysteme auf, die nur schwach gekoppelt und einzeln in vielen Eigenschaften variabel<br />

sind, ohne die Reproduktion der anderen Subsysteme zu beeinträchtigen. Auch Fluktuationen<br />

sind anders zu interpretieren als zum Beispiel bei den im Labor hergestellten dissipativen<br />

Strukturen. Hier sind Schwankungen zeitlich gar nicht mehr aufzulösen. Ordnungssprünge<br />

treten schlagartig auf, die Zwischenstadien in derartigen Übergängen sind chaotisch und<br />

scheinbar ohne jeden Sinn. Die in den Fossilurkunden dokumentierten »Saltationen« sind<br />

letztlich kaum als schlagartig zu interpretieren, auf jeden Fall nicht, wenn parallele Entwicklungssprünge<br />

betrachtet werden, die nicht alle »gleichzeitig« geschehen sind. Das Ökosystem<br />

Erde ist flexibler als der Inhalt eines Reagenzglases, wo die Phasenübergänge minuziös durch<br />

das Übertreten <strong>von</strong> kritischen Werten der Kontrollparameter eingestellt werden können. Dennoch<br />

ist für eine katastrophisch orientierte Naturgeschichte der Zufall ein makroskopischer<br />

Einflußfaktor: Er hat auf mikroskopischer oder lokaler Ebene keine Chance zum ungestörten<br />

Manipulieren, da der Funktionszusammenhang entweder erhalten bleibt oder einen neuen Zustand<br />

anstrebt, für dessen morphologische Nachbarschaft zum vorausgegangenen Zustand es<br />

keine Gewähr gibt. Der Zufall wirkt auf der Ebene der Fluktuationen, die in mancher Hinsicht<br />

ohne Folgen groß werden können, in mancher Hinsicht aber schon bei der geringsten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!