24.10.2012 Aufrufe

Aufarbeitung der Grausamkeiten, Brutalitäten und ... - Gewalt-im-JHH

Aufarbeitung der Grausamkeiten, Brutalitäten und ... - Gewalt-im-JHH

Aufarbeitung der Grausamkeiten, Brutalitäten und ... - Gewalt-im-JHH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

33<br />

Bereits zu Beginn seines Praktikumberichtes berichtet JT vom Antrittsbesuch bei <strong>der</strong><br />

Hausleiterin, <strong>der</strong> Oberin. Sie übergab ihm die für das Haus geltenden Richtlinien. „Dazu<br />

gehörte z.B. auch, was für mich selbstverständlich, für die Arbeit auf <strong>der</strong> Station jedoch von<br />

größter Bedeutung war, wie ich später mit Bestürzung erfahren musste: Das Schlagen ist<br />

strengstens verboten.“<br />

Ein letztes Zitat aus seinem Praktikumsbericht: „Jürgen war es auch, <strong>der</strong> bei einer<br />

entwicklungsbedingten Unsauberkeit ertappt wurde. Die Bestrafung war furchtbar! Ich war<br />

auf dem Weg, den Jungen <strong>der</strong> züchtigenden Person zu entreißen, als das Klatschen <strong>und</strong> das<br />

Schreien des Kindes aufhörten, dass ich trotz geschlossener Türen vier lärmerfüllte Z<strong>im</strong>mer<br />

weiter seit geraumer Zeit hörte. – Tatzeit 5.50 h ! – Rot am ganzen Körper, vor Schluchzen<br />

zitternd durfte sich <strong>der</strong> Junge anziehen lassen. – Eine <strong>der</strong> Richtlinien: ´Das Schlagen ist<br />

strengstens verboten!´“<br />

Unter JT müsste eigentlich <strong>der</strong> gesamte Praktikumsbericht zitiert werden. Er ist eine<br />

Aufzählung <strong>der</strong> beobachteten psychischen <strong>und</strong> physischen <strong>Gewalt</strong>exzesse, unter denen die<br />

Kin<strong>der</strong> zu leiden hatten. Der Bericht dokumentiert, dass es in irgendeinem Z<strong>im</strong>mer <strong>im</strong><br />

Einzugsbereich <strong>der</strong> Schwestern täglich <strong>Gewalt</strong> gegeben hat. Fühlbar wird hier auch die<br />

tägliche Angst einiger Kin<strong>der</strong> schon direkt nach dem Wachwerden: „Dem Anziehen am<br />

Morgen sehen einige Kin<strong>der</strong> mit Angst entgegen. ... Sie haben Angst um Hilfe zu fragen, o<strong>der</strong><br />

sie sagen nichts, weil <strong>im</strong> Moment je<strong>der</strong> beschäftigt ist. Wird jedoch solch wartend dasitzend<br />

o<strong>der</strong> stehendes Geschöpf vom Stammpersonal erblickt, dann folgt folgendes Geschrei: ´So ein<br />

großer Kerl, je größer <strong>der</strong> wird, desto blö<strong>der</strong> wird <strong>der</strong>, da sitzt <strong>der</strong> da <strong>und</strong> glotzt <strong>und</strong> glotzt <strong>und</strong><br />

glotzt ...´ (ich habe die Wie<strong>der</strong>holungen noch nicht erzählt). Eine handfeste Zurechtweisung<br />

bleibt nicht aus.“<br />

Über die Macht <strong>der</strong> Stationsschwestern <strong>und</strong> die Machtlosigkeit ihrer Vorgesetzten gegenüber<br />

<strong>der</strong> Stationsschwester: „Viele Fragen ... konnte ich mit Schwester Elf. ausführlich besprechen.<br />

In vielen Fällen wurden meine Vermutungen bestätigt. Aber gegen die Kleinarbeit auf einer<br />

Station ist auch eine Oberin ziemlich machtlos. Wenn nach einem Gespräch über die<br />

Symptome des Nässens wie bei Jürgen, eine Oberin mit einem Seufzer äußert: `Das scheint<br />

man auf <strong>der</strong> Station auch langsam einzusehen!` zeugt das einerseits von <strong>der</strong> Machtpolitik <strong>der</strong><br />

Stationsschwester, an<strong>der</strong>erseits aber auch von dem Ringen einer Oberin um solches Einsehen<br />

auf <strong>der</strong> Station.“<br />

Über den Versuch eines gewissen Verständnisses für die Personalsituation: „Gewiss darf die<br />

persönliche Situation des Personals nicht vergessen werden. Das Stammpersonal hat einige<br />

private Schicksalsschläge zu ertragen. Auch spielt die Zahl <strong>der</strong> Arbeitsjahre keine<br />

unbedeutende Rolle. Doch das kann alles nur begrenzt als Entschuldigung gewertet <strong>und</strong><br />

angesehen werden. Man kann kein Kind, das an seinem Leiden unschuldig ist, für Dinge<br />

büßen lassen, die es we<strong>der</strong> kennt noch verschuldet hat. Ich kann die Kin<strong>der</strong> doch nicht als<br />

Blitzableiter benutzen. Es ist schwer sich zusammen zu reißen, wenn man nervlich<br />

überfor<strong>der</strong>t ist.“<br />

JT hatte drei Personen mit den Vorfällen konfrontiert: Die Oberin des Hauses, den<br />

Anstaltsleiter <strong>und</strong> den Brü<strong>der</strong>haus-Vorsteher.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!