24.10.2012 Aufrufe

Aufarbeitung der Grausamkeiten, Brutalitäten und ... - Gewalt-im-JHH

Aufarbeitung der Grausamkeiten, Brutalitäten und ... - Gewalt-im-JHH

Aufarbeitung der Grausamkeiten, Brutalitäten und ... - Gewalt-im-JHH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62<br />

Deshalb for<strong>der</strong>n wir, daß die Einrichtungsleitung sich aktiv dahingehend engagiert, daß alles<br />

unternommen wird (Antragstellung, Unterstützung bei <strong>der</strong> Beschaffung usw.), um den<br />

ehemaligen Mitschüler/innen alle erdenklichen Hilfen <strong>und</strong> Unterstützungen zukommen zu<br />

lassen, damit sie ihre Lebensgestaltung so führen können, wie sie sich das persönlich<br />

wünschen. Die He<strong>im</strong>bereichsleitung sollte diesbezügliche Aktivitäten dokumentieren, um<br />

Streitigkeiten über Art, Umfang <strong>und</strong> Häufigkeit <strong>der</strong> Maßnahmen auszuschließen.<br />

3. <strong>Aufarbeitung</strong> <strong>der</strong> Geschichte<br />

Die ESV <strong>und</strong> das Diakonische Werk sollten aktiv - zusammen mit den daran interessierten<br />

Betroffenen - an <strong>der</strong> <strong>Aufarbeitung</strong> <strong>der</strong> Geschichte mitarbeiten. Es geht nicht nur um die<br />

damals mißhandelten Kin<strong>der</strong>, son<strong>der</strong>n auch darum, ähnliche Vorgänge für die Zukunft<br />

tatsächlich auszuschließen.<br />

Im Zuge <strong>der</strong> historischen <strong>Aufarbeitung</strong> muß das Thema "Die zweite Schuld", (Ralph<br />

Giordano, siehe Anlage 1) nämlich das Schweigen, Leugnen, Verharmlosen in den Jahren<br />

1967-2006 aufgearbeitet werden. Dieses Thema sollte bereits am 18.05.2007 <strong>im</strong> Rahmen <strong>der</strong><br />

Vorstellung <strong>der</strong> Forschungsaufgaben in das Forschungsdesign aufgenommen werden.<br />

Als Konsequenz <strong>der</strong> <strong>Aufarbeitung</strong> muß insbeson<strong>der</strong>e den Betroffenen garantiert sein, daß <strong>im</strong><br />

Alter, wenn sie wie<strong>der</strong> ein kirchlich geführtes He<strong>im</strong>, sei es ein Alten- o<strong>der</strong> ein Pflegehe<strong>im</strong>,<br />

aufsuchen, sie keine <strong>Gewalt</strong> mehr zu befürchten haben. Sie müssen davon ausgehen können,<br />

daß sie nicht nur gepflegt, son<strong>der</strong>n ihnen auch ein aktiver Tagesablauf geboten wird.<br />

Daraus ergeben sich zwangsläufig finanzielle For<strong>der</strong>ungen. Das bedeutet in <strong>der</strong> Konsequenz:<br />

qualifiziertes Personal<br />

unregelmäßige <strong>und</strong> unangemeldete Kontrollen<br />

Beibehaltung o<strong>der</strong> Steigerung <strong>der</strong> Lebensqualität <strong>im</strong> Alter.<br />

4. Dokumentation <strong>der</strong> Kindheitserinnerungen als Beitrag zur Therapie<br />

Die "Arbeitsgruppe <strong>JHH</strong> 2006" bietet <strong>der</strong> ESV an,<br />

a) <strong>im</strong> Rahmen <strong>der</strong> <strong>Aufarbeitung</strong> für den eigenen Bedarf<br />

b) <strong>im</strong> Rahmen <strong>der</strong> <strong>Aufarbeitung</strong> für die Betroffenen<br />

in <strong>der</strong> anstaltseigenen Druckerei eine Dokumentation mit allen Kindheitserinnerungen zu<br />

drucken, zu denen sie autorisiert wird.<br />

Die bisherige Zeit <strong>der</strong> <strong>Aufarbeitung</strong> hat bewiesen, daß Betroffene teils <strong>im</strong>mer noch nicht mit<br />

an<strong>der</strong>en Menschen über ihre Kindheit sprechen können. In zwei Fällen können sie sogar mit<br />

den engsten Vertrauten, nämlich den Ehepartnern, nicht darüber sprechen. In an<strong>der</strong>en Fällen<br />

wird erst durch die Konfrontation mit den Erinnerungen an<strong>der</strong>er Ehemaliger <strong>der</strong><br />

<strong>Aufarbeitung</strong>sprozess in Gang gesetzt.<br />

Das Angebot zum Druck <strong>der</strong> Dokumentation eröffnet <strong>der</strong> ESV die Möglichkeit, bedingt <strong>und</strong><br />

in engster Abst<strong>im</strong>mung mit <strong>der</strong> Arbeitsgruppe, diesen Druck mitzugestalten. Unabhängig von<br />

<strong>der</strong> Dokumentation <strong>der</strong> ESV <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> durch Historiker wird die Freie Arbeitsgruppe <strong>JHH</strong><br />

2006 selbst diese Zeit <strong>im</strong> Rahmen ihrer Möglichkeiten dokumentieren (Beitrag zur Therapie<br />

Traumatisierter).<br />

5. Rechtliche Ansprüche <strong>und</strong> Entschädigungsansprüche<br />

Einige Betroffene unterhalten Kontakte zum Weißen Ring. Sollten sie o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Betroffene<br />

auf diesem Wege Entschädigungsmöglichkeiten erhalten, ist die ESV aufgefor<strong>der</strong>t, sie bei<br />

Bedarf, nämlich wenn es z.B. um die Bestätigung <strong>der</strong> Gräueltaten während ihrer Kindheit<br />

geht, aktiv zu unterstützen <strong>und</strong> notwendige Angaben zu bestätigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!