24.10.2012 Aufrufe

Aufarbeitung der Grausamkeiten, Brutalitäten und ... - Gewalt-im-JHH

Aufarbeitung der Grausamkeiten, Brutalitäten und ... - Gewalt-im-JHH

Aufarbeitung der Grausamkeiten, Brutalitäten und ... - Gewalt-im-JHH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

57<br />

Während <strong>der</strong> Pause <strong>im</strong> Verlauf <strong>der</strong> Sitzung am 26.10.2007 vereinbarte <strong>der</strong> Gruppensprecher<br />

mit dem ESV-Bereichsleiter Meinecke in Sachen des schon genannten Ehemaligen, zunächst<br />

wenigstens übergangsweise Behin<strong>der</strong>tenassistenz für etwa 1 St<strong>und</strong>e am Tag. Er erinnerte den<br />

Bereichsleiter am selben Tag noch einmal schriftlich daran: „Jedenfalls wären wir schon froh,<br />

wenn Herr P... übergangsweise schon für etwa 1 St<strong>und</strong>e am Tag bei 30 St<strong>und</strong>en <strong>im</strong> Monat<br />

Assistenz erhalten könnte. Ergebnis vorweg: Es folgte keine Reaktion.<br />

Auszüge aus dem Protokoll <strong>der</strong> ESV zur Sitzung am 26.10.2007:<br />

- Zum Bericht Schmuhl:<br />

„1. Das Johanna-Helenen-He<strong>im</strong> (<strong>JHH</strong>) war ein enger, hermetisch abgeschlossener Raum.<br />

Für die Kin<strong>der</strong> bedeutete dies extreme Isolierung von <strong>der</strong> Außenwelt. [...]“.<br />

„2. Die Menschen <strong>im</strong> <strong>JHH</strong> wurden <strong>der</strong> strengen Ordnung angepasst ... .“<br />

„3. Es gab keine Int<strong>im</strong>sphäre ... .“<br />

„4. Es gab keine persönlichen Bindungen ... .“<br />

„5. Das Gr<strong>und</strong>gefühl war eine allumfassende Angst (`Angst von allen Seiten´), die auch<br />

von den Schwestern <strong>und</strong> Lehrern bewusst geschürt wurde.“<br />

„6. Es herrschte ungewöhnlich große physische <strong>Gewalt</strong>.“<br />

„7. Es herrschte psychische <strong>Gewalt</strong> (Demütigungen, Besch<strong>im</strong>pfungen, Strafen,<br />

manchmal mit sexueller Komponente).“<br />

„8. Manche Formen <strong>der</strong> Behandlung <strong>und</strong> Bestrafung sind auch aus heutiger Sicht für<br />

damals unverantwortlich <strong>und</strong> hätten geahndet werden müssen.“<br />

„9. Offenbar waren nicht alle Kin<strong>der</strong> gleichermaßen betroffen ...“<br />

„10. Die <strong>Gewalt</strong> ging von Diakonissen, Lehrerinnen <strong>und</strong> Ärzten aus. Diakonische<br />

Helferinnen <strong>und</strong> Diakonen Schüler gehörten nicht dazu.“<br />

„11. Die Kin<strong>der</strong> <strong>im</strong> <strong>JHH</strong> hatten ... keinerlei Rückhalt, auch nicht in <strong>der</strong> Familie.“<br />

„12. Es hat den Anschein, dass die Anstaltsleitung von den Vorgängen etwas wusste.<br />

Vielleicht hat man nicht eingegriffen, um den reibungslosen Ablauf nicht zu stören.“<br />

- Dickneite erläuterte noch einmal den For<strong>der</strong>ungskatalog. Dazu Zitat aus dem<br />

Protokoll: „Herr Dittrich erwi<strong>der</strong>t, dass er zum For<strong>der</strong>ungskatalog heute keine<br />

Aussage machen kann, da er diese dem Aufsichtsrat in seiner nächsten Sitzung <strong>im</strong><br />

November zur Meinungsbildung vorlegen wird.“<br />

- „Herr Prof. Schmuhl erläutert noch einmal die Vorgehensweise: ... Das fertige<br />

Manuskript <strong>der</strong> Forschungsarbeit wird in diesem Kreis diskutiert.“<br />

- „Im Januar 2008 wird Herr Dittrich die Freie Arbeitsgruppe zu einem gemeinsamen<br />

Gespräch mit <strong>der</strong> Projektgruppe einladen. Im Anschluss daran soll es eine<br />

gemeinsame Pressekonferenz geben.“<br />

Mit Schreiben vom 03.12.2007 n<strong>im</strong>mt <strong>der</strong> Stiftungssprecher zum For<strong>der</strong>ungskatalog <strong>der</strong><br />

Arbeitsgruppe Stellung:<br />

1. For<strong>der</strong>ung nach Entschuldigungen: „ ... kann es eine solche differenzierte <strong>und</strong><br />

individualisierte Form <strong>der</strong> Entschuldigung nicht geben. In <strong>der</strong> sogenannten<br />

‚Volmarsteiner Erklärung„ ... wird generell das Bedauern über die misslichen<br />

Umstände <strong>der</strong> He<strong>im</strong>erziehung ... zum Ausdruck gebracht.“ Die ESV wolle allerdings<br />

nach <strong>der</strong> wissenschaftlichen <strong>Aufarbeitung</strong> überprüfen, „ob die oben genannte<br />

Volmarsteiner Erklärung ... zu überarbeiten sein wird.“<br />

2. Hilfe für die Behin<strong>der</strong>ten: „Den Betroffenen ist in dringenden Einzelfällen ... das<br />

Angebot gemacht worden, sich an einen qualifizierten Seelsorger mit therapeutischer<br />

Zusatzqualifikation zu wenden ... Darüber hinaus kann <strong>der</strong> Dienst eines bei uns tätigen<br />

Psychologen <strong>im</strong> Rahmen zeitlicher Begrenzung in Anspruch genommen werden [...].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!