13.10.2013 Aufrufe

verbesserung der suchtprävention - Hochschule Merseburg

verbesserung der suchtprävention - Hochschule Merseburg

verbesserung der suchtprävention - Hochschule Merseburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64<br />

(3) Settingansätze sind zu för<strong>der</strong>n, weil sie ermöglichen, Strategien zu bündeln<br />

Bei <strong>der</strong> Differenzierung von Strategien für unterschiedliche Zielgruppen, z.B.<br />

für die direkte Zielgruppe, für das nahe Umfeld, für Professionelle und für das<br />

Gemeinwesen, stellt sich die Frage <strong>der</strong> Kooperation und Abstimmung. Settingsansätze<br />

för<strong>der</strong>n diese Abstimmung in konzertierten Aktivitäten und<br />

ermöglichen den Einbezug von Verhaltens- und Verhältnisprävention.<br />

(4) Handlungsbedarf wird bei Gruppen mit erkennbaren Entwicklungsbelastungen<br />

(z.B. familienbiografischen Gewalterfahrungen) und mit früher Verhaltensauffälligkeit<br />

gesehen, dennoch sollten für diese Gruppen keine geson<strong>der</strong>ten suchtpräventiven<br />

Programme eingeführt, son<strong>der</strong>n an<strong>der</strong>e Formen <strong>der</strong> gezielten Entwicklungsför<strong>der</strong>ung<br />

gefunden werden.<br />

Der Handlungsbedarf allgemein im Sinne einer Entwicklungsför<strong>der</strong>ung wird<br />

gesehen, aber dieser Bedarf sollte in an<strong>der</strong>en Einrichtungen aufgegriffen werden.<br />

Suchtpräventive Son<strong>der</strong>programme beinhalten das Risiko einer Stigmatisierung.<br />

(5) Generell fallen Zielgruppendefinitionen, die Personen primär und ausschließlich<br />

als Risiko-Träger o<strong>der</strong> nach ihrem „Suchtpotenzial“ zusammenfassen, hinter den<br />

Stand <strong>der</strong> Suchtprävention zurück. Allerdings sollten in neuer Weise Differenzierungen<br />

bezogen auf das Vorliegen Konsumerfahrungen weiter entwickelt werden. Sinnvoll<br />

ist es nämlich, konsumierende Personen in die Prävention einbinden und an neuen<br />

Schnittstellen von Primärprävention und Frühintervention zu arbeiten. Konsumenten<br />

und Konsumentinnen brauchen dabei an<strong>der</strong>e Botschaften, Medien und Präventionsziele<br />

als nicht Konsumierende. Diese neue Differenzierung sollte aber vor dem lebensweltlichen<br />

Hintergrund <strong>der</strong> Konsumierenden geführt werden.<br />

Zielgruppendefinitionen ausschließlich nach dem angenommenen „Suchtpotenzial“<br />

vor dem Hintergrund eines substanzzentrierten, abstinenzorientierten<br />

und an monokausalen „Ursache-Wirkungs-Denken“ hat sich als nicht<br />

effektiv erwiesen und för<strong>der</strong>t eine Stigamtisierung von Konsumierenden.<br />

Dennoch bekommt <strong>der</strong> Konsum in dem Maß, wie die scharfe Grenze zwischen<br />

Primärprävention und Frühintervention bzw. Sekundärprävention fällt, eine<br />

neue Bedeutung als Differenzierungsmerkmal. Empfohlen wird die Entwicklung<br />

einer gemeinsamen „Dach“-Strategie, die gegenüber Konsumierenden<br />

wie Nichtkonsumierenden vertreten werden kann, wobei die konkreten Ziele,<br />

Medien und Botschaften spezifisch jeweils für Konsumierende und Nichtkonsumierende<br />

zu formulieren sind. Hier sind allerdings weitere Diskussionen<br />

notwendig, da noch viele Fragen offen sind.<br />

VIII. Anhang II

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!