25.10.2013 Aufrufe

Forschung und Lehre Jahresbericht 2009 - ZfP Südwürttemberg

Forschung und Lehre Jahresbericht 2009 - ZfP Südwürttemberg

Forschung und Lehre Jahresbericht 2009 - ZfP Südwürttemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hintergr<strong>und</strong>/<br />

Fragestellung<br />

Aktueller Stand<br />

Hintergr<strong>und</strong>/<br />

Fragestellung<br />

Aktueller Stand<br />

Hintergr<strong>und</strong>/Fragestellung<br />

Aktueller Stand<br />

Migration <strong>und</strong> aggressives Verhalten im psychiatrischen Krankenhaus<br />

Tilman Steinert, Jan Bergk, Raoul Borbé, Erich Flammer, Frank Eisele<br />

Entlang der politischen Diskussion werden für diese Auswertung "Migranten"<br />

auf zwei unterschiedliche Arten operationalisiert <strong>und</strong> ausgewertet:<br />

a) Sprachkenntnisse mittel oder schlecht als Indikator für schlechte soziale<br />

Integration<br />

b) als Operationalisierung des "Migrationshintergr<strong>und</strong>s" alle anderen Kodierungen<br />

in der Bado als "deutsch" bei Staatsangehörigkeit.<br />

Aggressives Verhalten (SOAS-R) soll jeweils dichotom (ja/nein) <strong>und</strong> quantitativ<br />

(Score) zwischen der Migrantengruppe <strong>und</strong> den übrigen verglichen werden.<br />

Wiederum sind in einem zweiten Schritt konf<strong>und</strong>ierende Variablen zu überprüfen.<br />

Erste Ergebnisse liegen vor.<br />

Zwangsmaßnahmen bei Menschen mit Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

Tilman Steinert, Jan Bergk, Raoul Borbé, Erich Flammer, Frank Eisele<br />

Die Operationalisierung des Migrationshintergr<strong>und</strong>s erfolgt wiederum über<br />

a) Sprachkenntnisse mittel oder schlecht als Indikator für schlechte soziale<br />

Integration<br />

b) alle anderen Kodierungen in der Bado als "deutsch" bei Staatsangehörigkeit.<br />

Zu unterscheiden sind hier die vorhandenen Outcome-Variablen von Zwangsmaßnahmen<br />

(Anteil der Betroffenen, durchschnittliche Dauer einer Maßnahme,<br />

kumulative Dauer einer Maßnahme), fernerhin die Art der Maßnahme<br />

<strong>und</strong> die Indikation. In einem zweiten Schritt (Kontrolle konf<strong>und</strong>ierender Variablen)<br />

wird der SOAS-R zur Kontrollvariablen.<br />

Erste Ergebnisse liegen vor.<br />

Inanspruchnahme psychiatrischer Versorgungsleistungen durch<br />

Menschen mit Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

Tilman Steinert, Jan Bergk, Raoul Borbé, Erich Flammer, Frank Eisele<br />

Es soll sich um eine deskriptive Auswertung handeln, die jeweils den Anteil der<br />

Menschen mit Migrationshintergr<strong>und</strong> bei unseren Einrichtungen/Leistungen<br />

mit den verfügbaren Daten zum Anteil in der Gesamtbevölkerung vergleicht.<br />

Anzustreben ist eine Auswertung von Bado-stationär, Bado-PIA <strong>und</strong> Bado-GPV.<br />

Eine Zusammenführung der Daten aus den unterschiedlichen Basisdokumentationen<br />

steht kurz vor dem Abschluss. Daran anschließend erfolgen erste Auswertungen.<br />

30 <strong>Forschung</strong>sbericht <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!