25.10.2013 Aufrufe

Forschung und Lehre Jahresbericht 2009 - ZfP Südwürttemberg

Forschung und Lehre Jahresbericht 2009 - ZfP Südwürttemberg

Forschung und Lehre Jahresbericht 2009 - ZfP Südwürttemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurzbezeichnung:<br />

REIC 1<br />

Projekt<br />

Kurzbezeichnung:<br />

REIC 2<br />

Die Großherzoglich Badische Heil- <strong>und</strong> Pflegeanstalt bei Konstanz<br />

1913-2013<br />

Im Projekt REIC 1 liegt ein Schwerpunkt der <strong>Forschung</strong> einerseits auf der <strong>Forschung</strong>slücke<br />

in Bezug auf die 1920er <strong>und</strong> frühen 1930er Jahre, in denen sich<br />

die Reichenau durch therapeutische Innovationen (Thumm, Römer) auszeichnete,<br />

<strong>und</strong> andererseits auf der Zeit nach 1945, insbesondere im Hinblick auf<br />

die Frage, wie die Reichenau im Kontext der baden-württembergischen Entwicklung<br />

in den 1950er <strong>und</strong> 1960er Jahren (Betten-, Personalmangel, Projekt<br />

„Neubau“) mit dem Anspruch einer modernen, westeuropäischen Psychiatrie<br />

umging. Das Projekt erfolgt vor dem Hintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> in Einbeziehung der<br />

bereits erschienenen Publikationen zur Geschichte der Einrichtung.<br />

Drittmittelgefördertes <strong>Forschung</strong>sprojekt. Bearbeiter: Dr. Thomas Müller, N.N.<br />

Projektierter Bearbeitungszeitraum: <strong>2009</strong> – 2013.<br />

Der Abschied von der totalen Institution. Die Entwicklung der<br />

Psychiatrie in Südbaden <strong>und</strong> in der Schweiz von 1945-1996. Mit<br />

einem Schwerpunkt auf die Entwicklung des Psychiatrischen Landeskrankenhauses<br />

Reichenau ab Dezember 1949<br />

Nach gr<strong>und</strong>legenden Arbeiten zur Geschichte dieser Einrichtung zwischen 1913<br />

<strong>und</strong> 1941 durch Faulstich <strong>und</strong> Hoffmann sowie durch Moser zur Geschichte der im<br />

Gebäudekomplex untergebrachten NAPOLA zwischen 1941 bis 1945 wird in diesem<br />

<strong>Forschung</strong>sprojekt die Geschichte der Psychiatrie im heutigen Zentrum für Psychiatrie<br />

Reichenau (ZPR) bei Konstanz in der Zeit nach 1945 untersucht, sowie die<br />

Entwicklung psychiatrischer Versorgung in Südbaden mit derjenigen in der<br />

Schweiz nach Ende des Zweiten Weltkriegs verglichen werden. Hierzu steht ein<br />

breiter F<strong>und</strong>us noch unbearbeiteter historischer Quellen zur Verfügung. Gerade<br />

im ZPR gab es problematische personelle Kontinuitäten bis weit in die 1980er<br />

Jahre, die eine historische Aufarbeitung hemmten. Im Projekt soll die Entwicklung<br />

zu einer humaneren Behandlung der psychisch Kranken im gesellschaftlichen<br />

<strong>und</strong> ökonomischen Kontext der Entwicklung der jungen B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland<br />

analysiert werden. Wie kam es, ausgehend von der Hypothek des NS-Vernichtungsfeldzuges<br />

gegen die psychischen Kranken <strong>und</strong> geistig Behinderten (Zwangssterilisation,<br />

„Euthanasie“, Hungersterben“), zur Etablierung eines offenen<br />

psychiatrischen Fachkrankenhauses mit zeitgemäßen therapeutischen <strong>und</strong> rehabilitativen<br />

Möglichkeiten? Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit stellt die Entwicklung<br />

von Medizin <strong>und</strong> Ökonomie <strong>und</strong> deren Auswirkungen auf die südbadischen<br />

Anstalten nach 1945 dar. Wie haben sich die ökonomischen Rahmenbedingungen<br />

für die Psychiatrie seit 1945 verändert? Seit den Ges<strong>und</strong>heitsreformen der 1990er<br />

Jahre haben ökonomische Denkansätze in der Medizin Einzug gehalten. Lassen<br />

sich Auswirkungen auf die Psychiatrie in Südbaden feststellen <strong>und</strong> sind ähnliche<br />

Entwicklungen in der Schweiz in diesem Zeitraum nachweisbar?<br />

40 <strong>Forschung</strong>sbericht <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!