25.10.2012 Aufrufe

Forschungsprojekte Anthropogene Spurenstoffe - DWA

Forschungsprojekte Anthropogene Spurenstoffe - DWA

Forschungsprojekte Anthropogene Spurenstoffe - DWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Forschungsprojekte</strong> zu anthropogenen <strong>Spurenstoffe</strong>n im Wasserkreislauf<br />

72 Titel<br />

Kurztitel NASRI<br />

Verbundpartner/<br />

Projektnehmer<br />

Kontakt<br />

Projektträger/<br />

Finanzierung<br />

Laufzeit 5/ 2002 7/ 2005<br />

Untersuchungsprogramm zum Verhalten von organischen und pathogenen<br />

Substanzen, geochemischen und hydraulischen Prozessen bei der<br />

Uferfiltration und künstlichen Grundwasseranreicherung (Versuche im<br />

Feld- und Labormaßstab sowie in einer halbtechnischen Anlage)<br />

Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH (KWB), TUB, HU, FU, IGB,<br />

UBA<br />

Dr. Bernd Heinzmann, Berliner Wasserbetriebe (BWB)<br />

Leiter Forschung & Entwicklung<br />

Berliner Wasser Betrieben (BWB), Veolia Water<br />

Kurzfassung<br />

Kontext<br />

Uferfiltration und künstliche Grundwasseranreicherung wird seit langem als natürliches<br />

Reinigungsverfahren genutzt, wenngleich die während der Untergrundpassage stattfindenden<br />

Abbaumechanismen und chemischen Reaktionen nicht umfassend erforscht sind. Deshalb<br />

wurde ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zum Thema Uferfiltration und künstliche<br />

Grundwasseranreicherung initiiert.<br />

Ziele<br />

Dieses interdisziplinäre Projekt wird sich vor allem mit Mikroorganismen und schwer<br />

abbaubaren Substanzen im Oberflächenwasser beschäftigen. Ein besonderer<br />

Forschungsschwerpunkt wird das Verhalten und der Abbau pharmazeutischer Substanzen<br />

sowie von Bakterien und Viren während der Bodenpassage sein. Die gewonnenen Ergebnisse<br />

und Erfahrungen sollen als Richtlinie für zukünftige und/oder für die Verbesserung<br />

existierender Uferfiltrationsanlagen genutzt werden können.<br />

Forschungsbereiche:<br />

Laborversuche (Säulen- und Batchversuche)<br />

Künstliche Uferfiltrationsanlage Marienfelde (UBA)<br />

Uferfiltrations-Transsekten in Tegel und Marienfelde<br />

Künstliche Grundwasseranreicherung<br />

Dieses Projekt wird von gefördert.<br />

s. auch http://www.kompetenz-wasser.de/NASRI<br />

Bewertung<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!