25.10.2012 Aufrufe

Forschungsprojekte Anthropogene Spurenstoffe - DWA

Forschungsprojekte Anthropogene Spurenstoffe - DWA

Forschungsprojekte Anthropogene Spurenstoffe - DWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Forschungsprojekte</strong> zu anthropogenen <strong>Spurenstoffe</strong>n im Wasserkreislauf<br />

70 Titel Mathematische Simulierung des Eintrages von Arzneimittel aus<br />

Oberflächengewässern ins Grundwasser durch Uferfiltration<br />

Kurztitel 370764400<br />

20764400<br />

Verbundpartner/<br />

Projektnehmer<br />

HYDOR Consult, Berlin<br />

Kontakt Dr. Hannappel (Projektleiter/Geschäftsführer; 030/43726730;<br />

hannappel@hydor.de)<br />

Projektträger/<br />

Finanzierung<br />

BMU<br />

Laufzeit 8/ 2007 1/ 2009<br />

Kurzfassung<br />

A) Problemstellung: Im BLAC-Monitoring 2003 konnten Arzneimittel und<br />

Arzneimittelmetabolite im Grundwasser nachgewiesen werden. Für eine Schätzung des<br />

Grundwassereintrages von landwirtschaftlichen Nutzflächen durch Versickerung von<br />

Tierarzneimittelrückständen steht das Modell FOCUS PEARL zur Verfügung. Für den<br />

Eintrag insbesondere von Humanarzneimitteln aus Oberflächengewässer nach Verlassen der<br />

Kläranlage über Uferfiltration steht zur Zeit kein wissenschaftlich fundiertes Modell zur<br />

Verfügung.<br />

B) Handlungsbedarf (BMU; ggf. auch BfS, BfN oder UBA): Im Rahmen der Zulassung von<br />

Humanarzneimitteln wird zur Zeit der Eintragspfad ins Grundwasser über Uferfiltration nicht<br />

berücksichtigt. Angesichts der zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen über das<br />

Vorkommen von Arzneimitteln und Metaboliten in Trinkwassergewinnungsanlagen müssen<br />

prognostische Bewertungsmethoden für diese Möglichkeit des Eintrages entwickelt und<br />

evaluiert werden, um bei Bedarf auch fundierte Minderungsstrategien ableiten zu können.<br />

Die Umweltbewertung von Arzneimitteln ist eine neue Schwerpunktaufgabe im Vollzug für<br />

die die Bewertungsinstrumente zu entwickeln sind.<br />

C) Ziel des Vorhabens ist es, ein validiertes mathematisches Modell zur Simulierung eines<br />

Eintrages von Arzneimittel und ihren Metaboliten aus Oberflächengewässer über<br />

Uferfiltration ins Grundwasser zu erstellen. Vorhandene Modelle auf ihre Eignung für die<br />

Stoffbewertung zu prüfen und ggf. zu modifizieren. Dabei sollen nicht nur intrinsische<br />

Stoffeigenschaften wie der Koc (Adsorptionskonstante an die organische Matrix im Boden)<br />

und die DT50 (Halbwertszeit für den biologischen Abbau im Boden) betrachtet werden,<br />

sondern es sollten auch wichtige Bodenparameter, wie die Schichtung in verschiedene<br />

Horizonte, Durchlässigkeit etc. Berücksichtigung finden. Das erstellte mathematische Modell<br />

ist durch fundiert belegte vorhandene Daten zu validieren.<br />

Bewertung<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!