25.10.2012 Aufrufe

Forschungsprojekte Anthropogene Spurenstoffe - DWA

Forschungsprojekte Anthropogene Spurenstoffe - DWA

Forschungsprojekte Anthropogene Spurenstoffe - DWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Forschungsprojekte</strong> zu anthropogenen <strong>Spurenstoffe</strong>n im Wasserkreislauf<br />

die Problematik der Medikamentenreste im Wasser hingewiesen würde. Bei allen anderen<br />

Kunden können und sollen die Apotheker ihre Rolle als Berater wahrnehmen: Sie betonen,<br />

wie wichtig die korrekte Einnahme (Compliance) und adäquate Packungsgrößen sind und<br />

warnen ihre Kunden, insbesondere die älteren, auch vor potenziellen Fehleinnahmen.<br />

Bei der Kommunikationsstrategie für Ärzte geht es im ersten Schritt ebenfalls um Wissen.<br />

Dabei muss aber deren Selbstverständnis als Wissenschaftler bei gleichzeitig niedrigem<br />

Wissensstand in diesem speziellen Feld berücksichtigt werden. Hier muss der Weg einer<br />

‚diskursiven Selbstaufklärung‘ beschritten werden. Das Thema Medikamentenreste im<br />

Wasser kann somit nicht von Laien von außen an die Ärzte herangetragen werden, sondern<br />

muss in wichtigen Medien der Ärzteschaft und durch Verbandsfunktionäre angenommen und<br />

kommuniziert werden (top-down).<br />

s. auch Datei (UBA-Bericht_Kommunikationsstrategie_Umgang_mit_Arzneimitteln-<br />

2001.pdf)<br />

Bewertung<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!