30.10.2013 Aufrufe

Qualitative Freiraumplanung

Qualitative Freiraumplanung

Qualitative Freiraumplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KONZEPT<br />

Verwaltung und<br />

Finanzierung<br />

Bestand und<br />

Entwicklung<br />

176<br />

urbanen Stadtgründungen herstellen.<br />

In einigen geplanten Regionalparks um Berlin wie in den östlichen<br />

Großsiedlungen sind noch Reste der Kulturlandschaft der Rieselfelder<br />

erkennbar. Über einhundert Jahre war das schwach ausgeprägte Relief<br />

der Hochflächen Teltow und Barnim in eine Terrassenlandschaft aus<br />

streng orthogonalen Rieselfeldtafeln, Dämmen, Gräben, Obstbaumalleen<br />

und Windschutzkorridoren umgewandelt worden. Diese Kulturlandschaft<br />

bietet Permanenz in einer Grundstruktur für ein künftiges<br />

Nutzungsmosaik und eine Restrukturierung diffuser Großsiedlungsfreiräume.<br />

Organisation des Strukturgrüns<br />

Das Strukturgrün bildet das Grundgerüst des städtischen Grün- und<br />

Freiraums und ist daher eine notwendige öffentliche Aufgabe. Auf das<br />

Strukturgrün konzentrieren sich die Budgets für Pflege und Unterhaltung<br />

der öffentlichen Verwaltung. Es wird<br />

von der Hauptverwaltung im Landschaftsprogramm dargestellt<br />

und fortgeschrieben,<br />

durch Mittel der Städtebaulichen Sanierung, im Rahmen von<br />

städtebaulichen Verträgen (Baufeldmaßnahmen, vgl. Umfeldmaßnahmen<br />

im Regiegrün; 166), Stiftungsmitteln (Bürgergesellschaft)<br />

und Ausgleichsmaßnahmen für Eingriffe im Schutzgut<br />

Landschaftsbild ( 193) neu angelegt und<br />

von den bezirklichen Grünflächenämtern nach den Regeln der<br />

Gartenkunst gepflegt bzw. die Pflege von ihnen in Auftrag gegeben.<br />

Zum Strukturgrün zählt vor allem die urbane Landschaftsarchitektur,<br />

jedoch so, wie sie Lenné in seinen Planungen aufgefasst hat, nämlich<br />

als ein offenes Spektrum mehr oder weniger grüner, stadtgliedernder<br />

Elemente. Beispiele sind Stadtparks und Stadtplätze, die Straßenbäume,<br />

Schmuckzüge und Promenaden (Unter den Linden, Generalszug,<br />

Bernauer-Danziger-Petersburger Straße, Fontane-, Schloßstraße),

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!