01.11.2013 Aufrufe

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Betriebsentwicklungsstrategien und Diversifikation<br />

Strukturwandel, Agrarreformen, Aufhebung der Milchkontingentierung, Verhandlungen über<br />

Freihandelsabkommen – die Schweizer Landwirtschaft befindet sich in stetem Wandel. Dies<br />

kann, wie bereits unter dem Kapitel 3.4 «Aktuelle Situation - Freihandel und Milchmarkt»<br />

erwähnt, Unsicherheiten auslösen. Nichtsdestotrotz müssen sich die Landwirte und Landwirtinnen<br />

mit diesen Ausgangslagen auseinandersetzen, wenn sie ihren Betrieb halten wollen<br />

und sich entsprechend anpassen. Durch die Standortgebundenheit ist aber ein Bauernbetrieb<br />

nicht gleich flexibel wie die meisten gewerblichen Betriebe oder bodenunabhängigen<br />

Unternehmen. Hinzu kommt, dass nach Aussage des Situationsberichts 2007 des Schweizer<br />

Bauernverbandes (S. 29) die Einkommen und Arbeitsverdienste für viele Bauernfamilien seit<br />

Jahren unbefriedigend sind. Gekoppelt mit der sich ändernden politischen und strukturellen<br />

Ausgangslage verlangt dies erfolgversprechende Entwicklungsstrategien der einzelnen<br />

landwirtschaftlichen Betriebe. (SBV, 2007, S. 29)<br />

In Anlehnung an Bernhard Lehmann (2002) werden im Situationsbericht vier verschiedene<br />

Strategieansätze für die betriebliche Entwicklung genannt: Diversifikation, Konzentration,<br />

Wachstum und Reduktion in Kombination mit ausserlandwirtschaftlichem Zusatzerwerb (zit.<br />

in Schweizer Bauernverband 2008, S. 28). Um diese Strategien besser zu veranschaulichen,<br />

erstellte der Schweizer Bauernverband eine Darstellung in Anlehnung an Lehmann.<br />

Betriebsentwicklungsstrategien für die landwirtschaftliche Produktion<br />

Abb. 16: Betriebsentwicklungsstrategien für die landwirtschaftliche Produktion. Eigene Darstellung des<br />

SBV in Anlehnung an Lehmann. (SBV, 2007 S. 28)<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!