01.11.2013 Aufrufe

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diese Fragestellung wird anhand des Einfluss- und Realisierungsfaktorenmodells im Kapitel<br />

8.2 «Einfluss- und Realisierungsfaktorenmodells für Freizeit- und Erlebnisangebote» beantwortet.<br />

Das entwickelte Modell gibt auch Personen, die nicht aus dem landwirtschaftlichen<br />

Bereich kommen und weniger Zugang zu diesem haben, einen Einblick in die komplexe Situation,<br />

in der sich die einzelnen Betriebe befinden.<br />

Das Einfluss- und Realisierungsfaktorenmodell ergab sich aus den Erkenntnissen der Leitfadeninterviews.<br />

Somit beansprucht es in dieser Form keine Vollständigkeit. Vielmehr steht es<br />

<strong>zur</strong> Diskussion und kann nach Bedarf auch ergänzt und erweitert werden. Wie gut es sich in<br />

der Praxis im Rahmen der Entscheidungsfindung für einzelne Betriebe eignet, muss sich erst<br />

noch zeigen.<br />

Fragestellung: Wie kann sich die Soziokulturelle Animation auf einzelnen landwirtschaftlichen<br />

Betrieben im Bereich von Freizeit- und Erlebnisangebote einbringen?<br />

Während der Forschungsarbeit wurde ersichtlich, dass die unterschiedlichen Einfluss- und<br />

Realisierungsfaktoren auf den einzelnen Bauernbetrieben derart variabel sind, dass es nicht<br />

möglich ist, diese Frage pauschal zu beantworten. Die Soziokulturelle Animation muss sich<br />

mit den individuellen Einfluss- und Realisierungsfaktoren der einzelnen Betriebe auseinandersetzen.<br />

Dies wiederum setzt Grundkenntnisse über die Landwirtschaft und deren Sprache<br />

in der Schweiz voraus. Unter anderem wurde aus diesem Grund der landwirtschaftliche Bereich<br />

in dieser Arbeit ausführlich beschrieben.<br />

Die Forschungsarbeit und Literatursichtung hat jedoch ergeben, dass landwirtschaftliche<br />

Betriebsleitende durchaus für soziokulturelle Projekte zu begeistern sind. Damit eine Zusammenarbeit<br />

lanciert werden kann, müssen sie sich jedoch ein konkretes Bild von solchen<br />

Dienstleistungen machen können. Infolge dessen ist es entscheidend, dass die betreffenden<br />

Bauernbetriebsleitenden das Berufsfeld der Soziokulturellen Animation kennen lernen.<br />

Werden die genannten Aspekte beachtet, gibt es verschiedenste Möglichkeiten, wie sich die<br />

Soziokulturelle Animation mit ihren Fähigkeiten in die Bereiche von Freizeit- und Erlebnisangeboten<br />

auf einzelnen Betrieben einbringen kann.<br />

Im nachfolgenden Kapitel werden konkrete Handlungsmöglichkeiten und Funktionen der<br />

Soziokulturellen Animation in Anlehnung an Kapitel 6 «Soziokulturelle Animation» beschrieben.<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!