01.11.2013 Aufrufe

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Schlusswort<br />

Mit der Herausarbeitung der Einfluss- und Realisierungsfaktoren konnten die Anforderungen<br />

herauskristallisiert werden, welche im Rahmen der Realisierung von Freizeit- und Erlebnisangeboten<br />

auf landwirtschaftlichen Betrieben entstehen. Die Folgerungen für die Soziokulturelle<br />

Animation zeigen auf, dass innerhalb von Projekten und Angeboten auf landwirtschaftlichen<br />

Betrieben die Möglichkeit besteht, verschiedene spezifische Funktionen der Soziokulturellen<br />

Animation wahrzunehmen. Die Bacherlorarbeit zeigt aber auch auf, in welcher komplexen<br />

Situation landwirtschaftliche Betriebe stehen, die Freizeit- und Erlebnisangebote realisieren<br />

möchten. Trotz der komplexen Situation möchte das Autorenteam die Fachpersonen<br />

in der Soziokulturellen Animation jedoch ermutigen, in diesem Arbeitsfeld aktiv zu werden.<br />

Hierbei empfiehlt es sich, aus bestehenden soziokulturellen Institutionen heraus tätig zu<br />

werden, wie beispielsweise Gemeinwesenzentren oder Jugendarbeitsstellen. Durch projektorientiertes<br />

Vorgehen werden Angebote auf landwirtschaftlichen Betrieben ermöglicht, ohne<br />

dass die betreffenden Betriebsleitenden unmittelbar einen neuen Betriebszweig schaffen<br />

müssen. Somit können landwirtschaftliche Betriebsleitende, die in diesem Bereich nur sporadisch<br />

tätig sein wollen oder können, diesbezüglich unterstützt werden. Den soziokulturellen<br />

Institutionen hingegen erschliessen sich und ihrer Zielgruppe bis anhin ungenutzte Ressourcen:<br />

den Bauernhof und die damit verbundene landwirtschaftliche Lebenswelt.<br />

Das Autorenteam hat in der vorliegenden Arbeit den Fokus explizit auf die Zusammenarbeit<br />

der Soziokulturellen Animation mit landwirtschaftlichen Betriebsleitenden innerhalb der einzelnen<br />

Betriebe gelegt. Somit wurden bewusst keine Aussagen zu weiteren Tätigkeitsfeldern<br />

der Soziokulturellen Animation gemacht, welche im Umfeld der Landwirtschaft auftauchen<br />

können. Als Beispiel kann hier die Vernetzungsfunktion genannt werden oder ein möglicher<br />

Tätigkeitsbereich in der Regionalentwicklung.<br />

Offen bleiben für das Autorenteam nachfolgende Fragen. Sie können als mögliche Ansatzpunkte<br />

für eine Weiterberarbeitung im landwirtschaftlichen Themenbereich dienen:<br />

• Wie kann die Soziokulturelle Animation, die dringend nötige und teilweise bereits<br />

angegangene Vernetzung im Bereich der Freizeit- und Erlebnisangebote, durch ihre<br />

Vernetzungskompetenzen fördern und unterstützen?<br />

• Wie müsste ein konkretes überregionales und soziokulturelles Projekt gestaltet sein,<br />

das ähnlich dem Projekt «Schule auf dem Bauernhof» wäre, aber in der Freizeit<br />

durchgeführt werden könnte?<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!