01.11.2013 Aufrufe

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.1.2 Persönliche Kompetenzen<br />

Erwartungsgemäss unterscheiden sich die persönlichen Kompetenzen von den Betriebsleitenden.<br />

Diese Unterschiede waren insofern zu erwarten, da die individuelle Entwicklung der<br />

persönlichen Kompetenzen, unter anderem durch individuelle Fähigkeiten oder Aus- und<br />

Weiterbildungen, so wie den praktischen Erfahrungen der Betriebsleitenden beeinflusst wurde.<br />

In den Aussagen zeigt sich, dass die unterschiedlichen Aus- und Weiterbildungen der<br />

Betriebsleitenden Einfluss auf die bereits realisierten oder geplanten, ergänzenden Tätigkeitsfelder<br />

im Rahmen des landwirtschaftlichen Betriebes haben. Im Besonderen wirken sich<br />

die Erst- oder Zweitausbildungen der Betriebsleiterinnen diesbezüglich aus.<br />

Anhand des Samplings sind im Bereich der persönlichen Kompetenzen Übereinstimmungen<br />

absehbar, insofern die Auswahlkriterien bei den Interviewexperten und Interviewexpertinnen<br />

ein grundsätzliches Interesse an Freizeit- und Erlebnisangeboten im landwirtschaftlichen<br />

Bereich voraussetzten. So lässt der grösste Teil der Befragten durch ihre Äusserungen erkennen,<br />

dass sie offen und interessiert gegenüber Neuem sind. Derweil sind die Befragten<br />

offen gegenüber Anfragen und Möglichkeiten im Zusammenhang mit Projekt- und Angebotsideen<br />

im Freizeit- und Erlebnisbereich. Weiter bezeichnen sich die Betriebsleitende als gastfreundlich<br />

und kontaktfreudig oder lassen dies durch Aussagen erkennen. Lediglich eine<br />

Person sagte explizit von sich selber, dass sie nicht gerne auf Leute zugehe (Betrieb C,<br />

17.7.09, Leitfadeninterview).<br />

Rund die Hälfte der Befragten sprach von fehlenden Erfahrungen und oder Kompetenzen im<br />

Marketingbereich. Auf der einen Seite erwähnten Betriebsleidende, dass es ihnen persönlich<br />

nicht so liege „sich“ zu verkaufen. Beispielsweise erzählte eine Betriebsleiterin, dass sie den<br />

Aufbau des Kundenstammes für den Frischfleischverkauf als streng empfand (Betrieb F,<br />

Datum, Leitfadeninterview). Weiter wird auch von fehlendem Wissen in der strategischen<br />

und langfristigen Planung bezüglich Marketing gesprochen. Drei Betriebsleitende sprachen<br />

konkret von fehlendem Wissen bezüglich Aufbau und Verwaltung einer Homepage.<br />

Ein weiterer Aspekt, welcher in den Interviews sichtbar wird, ist eine vorhandene Unsicherheit,<br />

bezüglich der Festlegung von Preisen bei unkonventionellen und weniger verbreiteten<br />

Angeboten und Dienstleistungen. Dabei sollte nicht ausser Acht gelassen werden, dass bei<br />

solchen Angeboten und Dienstleistungen meist keine allgemeine Preisempfehlung vorhanden<br />

ist, wie bei gängigen Produkten und Dienstleitungen. Konkret erwähnte eine Betriebsleitende,<br />

die gemeinsam mit andern Bäuerinnen Apéros und Brunchs organisiert, dass ihre<br />

Arbeit auch ihren Preis habe und, dass man nicht rot werden müsse wenn man bei solchen<br />

Angeboten etwas verdiene. Dieses Bewusstsein musste sie zuerst mit der Gruppe lernen<br />

(Betrieb F, 25.8.09, Leitfadeninterview).<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!