01.11.2013 Aufrufe

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

esseres Verständnis für die landwirtschaftliche Produktion und somit einen höheren Umsatz<br />

für ihre eigenen Produkte. Sie gehen davon aus, dass der Allgemeinheit nicht bewusst sei,<br />

welcher Aufwand mit der Lebensmittelproduktion verbunden ist. Durch ein besseres Verständnis<br />

erhoffen sich die Betriebsleitenden, die eigenen Produkte zu angemessenen Preisen<br />

verkaufen zu können.<br />

Zweitens ist es den Interviewten wichtig, dass die Bevölkerung wieder vermehrt einen Zugang<br />

<strong>zur</strong> Grundlage der Lebensmittelproduktion und somit ein Bewusstsein für das „Natürliche“<br />

und die eigenen Wurzeln erlangen würde. Dabei sehen sie vor allem die Aufklärung bei<br />

Kindern als einen zentralen Punkt.<br />

Zentral stellt sich an dieser Stelle die Frage, ob sich die Gesellschaft tatsächlich gemäss den<br />

Ansichten der Bauernbetriebe verändert und sich dadurch von der Landwirtschaft immer<br />

mehr entfremdet habe.<br />

An einem Forum der «Konferenz kantonaler Landwirtschaftdirektion» hielt man fest, dass<br />

durch die gesellschaftliche Entwicklung eine zunehmende Entfremdung der nichtbäuerlichen<br />

Personen von der Landwirtschaft gibt (Konferenz kantonaler Landwirtschaftdirektion, 24.<br />

Sept. 2009, Forum).<br />

Dass sich immer mehr Leute metal und gefühlsmässig von der Landwirtschaft entfernen,<br />

könnte nach einer leitenden Annahme des Autorenteams darin liegen, dass die Angehörigen<br />

der modernen Gesellschaft keinen oder einen laufend geringer werdenden persönlichen Bezug<br />

zu einem landwirtschaftlichen Betrieb haben. Wie aus Kapitel 2.2.1 «Anzahl und Grösser<br />

der Bauernbetriebe» erkenntlich wird, nahm die Anzahl Betriebe in den letzten Jahrenzehnten<br />

laufend ab. Im Vergleich dazu wuchs die Bevölkerung in der Schweiz stetig.<br />

Bevölkerungswachstum in der Schweiz<br />

Abb. 18: Bevölkerungswachstum und Bestand<br />

(BFS, 2008)<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!