01.11.2013 Aufrufe

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.2.2 Realisierungsfaktoren im engeren Sinn<br />

Diese Faktoren beeinflussen die Lancierung von Freizeit- und Erlebnisangebote auf den einzelnen<br />

landwirtschaftlichen Betrieben am direktesten. Sie bedingen sich aus der aktuellen<br />

Situation des betreffenden landwirtschaftlichen Betriebs heraus und stehen in starker gegenseitiger<br />

Abhängigkeit. Aus diesem Grund sind sie im Modell auch anders dargestellt als die<br />

noch folgenden Faktoren in den anderen Ebenen. Die Realisierungsfaktoren im engeren<br />

Sinn lassen sich unter den Begriffen: Zeit, bestehende Erwerbsstrukturen, Infrastruktur und<br />

Finanzen/Rentabilität zusammenfassen. Die Begriffe sind im Modell miteinander verbunden,<br />

um die ausgeprägte gegenseitige Beeinflussung zu unterstreichen.<br />

Zeit<br />

Die verfügbare Zeit für die Realisierung neuer Dienstleistungen auf dem Bauernbetrieb steht<br />

in direktem Zusammenhang mit den bereits bestehenden Betriebszweigen. Wirkt beispielsweise<br />

ein landwirtschaftlicher Betrieb bereits arbeitsintensiv in einem bestimmten Betriebszweig,<br />

wird neben den täglichen Aufgaben wenig Zeit bleiben, um Neues aufzubauen oder<br />

zu betreiben. Auch gibt es Betriebszweige, die sich durch den Zeitpunkt ihrer Hauptarbeitstätigkeiten<br />

besser oder schlechter mit Dienstleistungen im Freizeit- und Erlebnisbereich kombinieren<br />

lassen. Beispielsweise die saisonalen Erntezeiten im Obstbau oder die fixen Melkzeiten<br />

in der Milchwirtschaft.<br />

Auch ausserbetriebliche Erwerbstätigkeit, die in den letzen Jahren anstieg (vgl. Abb. 7, S.<br />

17) verringert die benötigte Zeit. Schlussendlich spielt die aktuelle Familiensituation eine<br />

wichtige Rolle in der Zeitfrage. Der Aufbau neuer Dienstleistungen sollte nicht auf Kosten der<br />

Familienzeit geschehen. Der durch schulpflichtige Kinder entstehende Betreuungsaufwand<br />

wird meist von den Bäuerinnen geleistet. Auch können Dienstleistungen im Freizeit- und Erlebnisbereich<br />

das Familienleben beeinflussen, indem diese zu den Zeiten stattfinden, die<br />

eigentlich für die Familie reserviert sind, so zum Beispiel an Sonntagen oder in Ferienzeiten.<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!