01.11.2013 Aufrufe

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Freizeit- und Erlebnisangebote in der Landwirtschaft<br />

5.1 Agrotourismus<br />

Eine einheitliche Definition von Agrotourismus hat sich bis anhin noch nicht durchgesetzt.<br />

Demnach ist auch das Verständnis, was Agrotourismus beinhaltet, nicht einheitlich. Gemäß<br />

Thomas Egger (2008, S. 6) umfasst der Begriff Agrotourismus alle touristischen Dienstleitungen,<br />

die auf einem Bauernhof angeboten werden können. Als Beispiel nennt er Beherbergung,<br />

Verpflegung und Freizeitangebote. Die Definition Agrotourismus beinhaltet demnach<br />

Freizeit- und Erholungsangebote in der Landwirtschaft. Allerdings beschränkt sich der<br />

Begriff Agrotourismus im Volksmund sowie in diversen Studien meistens auf die Übernachtungsangebote<br />

innerhalb der Möglichkeiten eines Landwirtschaftsbetriebes (Schweizer<br />

Berghilfe, 2007). Aus diesem Grund verwenden die Autorin und der Autor im landwirtschaftlichen<br />

Bereich den Begriff «Freizeit- und Erlebnisangebote». Zurzeit besteht auch keine einheitliche<br />

Definition für Freizeit- und Erlebnisangebote im landwirtschaftlichen Bereich.<br />

Grundsätzlich geht das Autorenteam jedoch davon aus, dass die Begriffe «Agrotourismus»<br />

und «Freizeit- und Erlebnisangebote in der Landwirtschaft» die gleichen Elemente beinhalten,<br />

der Begriff «Freizeit- und Erlebnisangebote» jedoch für den Volksmund offener ist. Die<br />

Autoren unterscheiden in ihrer Arbeit die Begriffe «Agrotourismus» und «Freizeit- und Erlebnisangebote<br />

im landwirtschaftlichen Bereich» indem sie beim Agrotourismus immer eine damit<br />

verbundene Beherbergungsmöglichkeit einbeziehen. Dies im Unterschied zum Begriff<br />

«Freizeit- und Erlebnisangebote im landwirtschaftlichen Bereich», bei dem eine Übernachtungsmöglichkeit<br />

auch ausgeschlossen werden kann. Das Autorenteam setzt weiter voraus,<br />

dass, wenn die Rede von «Freizeit- und Erlebnisangeboten» ist, bei einem Angebot nicht<br />

immer beide Elemente (Freizeit und Erlebnisse) enthalten sein müssen, sondern dass sich<br />

der Begriff auch auf ein Element beschränken kann. So kann zum Beispiel ein Angebot mit<br />

Erlebniselementen für einen Firmenanlass während der Arbeitszeit der Teilnehmenden und<br />

nicht in deren Freizeit statt finden. Gleiches gilt bei Angeboten für Schulklassen, wo die<br />

Schülerinnen und Schüler die Unterrichtszeit auf einem Betrieb kaum als Freizeit definieren<br />

würden.<br />

5.2 Aktuelle Situation des Agrotourismus<br />

Genaue Daten von Bauernbetrieben in der Schweiz, welche Freizeit- und Erlebnisangebote<br />

auf ihren Betrieben anbieten, gibt es nicht. Schätzungen zufolge machen in der Schweiz bis<br />

zu 2’000 Betriebe (3.1% aller Schweizer Betriebe) touristische Angebote (Hansueli Senn,<br />

2007). Die Ursache, dass es keine genauen Daten zu den agrotouristischen Angeboten gibt,<br />

liegt laut Senn darin, dass viele Betriebe keinen Anschluss an eine agrotouristische Organisation<br />

haben und daher nicht statistisch erfasst werden (2007, S.13).<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!