04.11.2013 Aufrufe

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finanzen & Steuern – Finanzierung<br />

muss je<strong>de</strong>s Unternehmen immer im Einzelfall klären. Dabei<br />

reicht es nicht, auf optisch niedrige Leasing-Raten zu schauen.<br />

Min<strong>de</strong>stens genauso wichtig ist ein Blick auf die Kosten und<br />

damit das Zinsniveau. Denn während die Kontokorrentzinsen<br />

bei etwa fünf bis acht Prozent liegen, muss man für Leasing<br />

etwa zehn Prozent kalkulieren. „Leasing ist teuer“, sagt Tom<br />

Streicher, Leiter IT und Organisation bei <strong>de</strong>r Steuerberatungsgesellschaft<br />

Ecovis in Rostock. Es kommt daher auf die finanziellen<br />

Möglichkeiten <strong>de</strong>s Unternehmens an. Verfügt ein Betrieb<br />

über eine starke Finanzkraft, ist <strong>de</strong>r Kauf von Hard- und<br />

Software wahrscheinlich günstiger. Leasing rückt vor allem<br />

dann ins Blickfeld, wenn die Liquidität geschont wer<strong>de</strong>n soll.<br />

Wichtig ist auch die Höhe <strong>de</strong>r geplanten Investition.<br />

Zwar schließen die meisten Anbieter Verträge schon ab<br />

einem Volumen von 500 Euro ab. Ob Leasing bei <strong>de</strong>rart<br />

geringen Beträgen sinnvoll ist, steht auf einem an<strong>de</strong>ren Blatt.<br />

Nicht nur die Kosten sind bei kleinen Summen relativ hoch,<br />

auch <strong>de</strong>r Papierkram steht kaum im Verhältnis zum Nutzen.<br />

„Ein Kleinunternehmer, <strong>de</strong>r zwei Rechner für 3.000 Euro<br />

kauft, fragt sich, ob er dafür <strong>de</strong>n Verwaltungsaufwand eingehen<br />

soll“, sagt Berater Streicher. Ganz an<strong>de</strong>rs stellt sich die<br />

Sache dar, wenn Geräte für Zehn- o<strong>de</strong>r Hun<strong>de</strong>rttausen<strong>de</strong> Euro<br />

benötigt wer<strong>de</strong>n, wie beispielsweise bei <strong>de</strong>r All Service Unternehmensgruppe<br />

für Gebäu<strong>de</strong>management. Das Frankfurter<br />

Unternehmen least IT-Komponenten, die im Sicherheitsdienst<br />

eingesetzt wer<strong>de</strong>n. Das sind zum Beispiel Sicherheitskoffer für<br />

Geldtransporter o<strong>de</strong>r Rack-Systeme für die Fahrzeuge. 40.000<br />

Euro kostet ein einzelner Schrank, etwa 6.000 Euro ein Sicherheitskoffer.<br />

Rund 30 solcher Koffer hat das Unternehmen im<br />

Einsatz. Da kommen gewaltige Summen zusammen, und<br />

dann ist <strong>de</strong>r Verwaltungsaufwand wie<strong>de</strong>rum gerechtfertigt.<br />

Immer wichtiger: Serviceleistungen<br />

Sinnvoll dürfte Leasing darüber hinaus für Firmen sein, die<br />

nicht einfach Produkte benötigen, son<strong>de</strong>rn Lösungen. Das ist<br />

auch <strong>de</strong>r Trend. „Ein Unternehmen möchte nicht einfach nur<br />

IT“, sagt Peter Dieckmann, Geschäftsführer <strong>de</strong>r BFL Leasing<br />

GmbH in Eschborn. „Es will in <strong>de</strong>r Regel ein IT-Projekt realisieren.“<br />

Dann aber ist nicht nur Hardware vonnöten, son<strong>de</strong>rn es<br />

wer<strong>de</strong>n auch Software und Implementierungsdienstleistungen<br />

benötigt. „Denken Sie nur an Themen wie Datenmigration und<br />

Schulungen für eine neue Applikation“, sagt Diekmann. Häufig<br />

gehe es <strong>de</strong>n Unternehmen außer<strong>de</strong>m darum, „<strong>de</strong>n Gerätepark<br />

aufzuräumen, die Druckkosten zu reduzieren und die Prozesse<br />

zu optimieren“, so Dieckmann. All dies erfor<strong>de</strong>rt Know-how,<br />

das ein Unternehmer nicht unbedingt hat, aber ein auf IT spezialisierter<br />

Leasing-Anbieter sehr wohl. Gemeinsam mit <strong>de</strong>m Fach-<br />

INTERVIEW<br />

„Vergleichsangebote einholen“<br />

Tom Streicher, Leiter IT und Organisation bei Ecovis in Rostock, über Stolperfallen<br />

beim Leasing von Hard- und Software. DAS GESPRÄCH FÜHRTE SABINE HÖLPER<br />

Herr Streicher, raten Sie Ihren Mandanten,<br />

IT zu leasen?<br />

Streicher: Das kommt auf <strong>de</strong>n Einzelfall<br />

an. Aber grundsätzlich ist Leasing gera<strong>de</strong><br />

bei Wirtschaftsgütern, die schnell veralten,<br />

sinnvoll. Das Unternehmen kann<br />

die Belastung konstant halten und die<br />

Investitionszyklen auf ein lineares Maß<br />

beschränken.<br />

muss man sich gut durchlesen, um nicht<br />

etwa teure Zusatzleistungen mit abzuschließen.<br />

Entschei<strong>de</strong>nd ist auch die Wahl<br />

<strong>de</strong>r Vertragsvariante. Bei einem Vollamortisationsvertrag<br />

muss man aufpassen, dass<br />

man nicht in Wahrheit einen Mietkauf eingeht.<br />

Dann nämlich ist <strong>de</strong>r große Vorteil<br />

von Leasing weg, dass <strong>de</strong>r Unternehmer<br />

das Wirtschaftsgut nicht aktivieren muss.<br />

Sie kümmern sich bei Ecovis selbst um<br />

das IT-Leasing, kennen also die Praxis.<br />

Worauf sollte ein Unternehmer bei <strong>de</strong>r<br />

Vertragsgestaltung achten?<br />

Streicher: Ein Unternehmer sollte sich<br />

immer zwei, drei Vergleichsangebote<br />

einholen. Dabei sollte man gera<strong>de</strong> jetzt<br />

darauf achten, ob die Zinsen marktgerecht<br />

sind. Auch das Kleingedruckte<br />

Der Deutsche Leasingverband führt Büromaschinen<br />

und EDV als gemeinsamen<br />

Posten auf. Lohnt sich Leasing auch bei Büromaschinen?<br />

Streicher: Bei Büromaschinen ist <strong>de</strong>r Vorteil<br />

noch viel größer. Nehmen Sie einen<br />

Kopierer: Der ist enorm teuer, gleichzeitig<br />

ist <strong>de</strong>r Preisverfall sehr hoch – und das bei<br />

ständig steigen<strong>de</strong>r Leistung. Ein Kauf wäre<br />

hier wirtschaftlich wenig sinnvoll. Beim<br />

Leasing sieht es hingegen so aus: Wir<br />

schließen einen Vertrag über fünf Jahre<br />

ab, bekommen aber schon nach drei,<br />

vier Jahren ein neues Gerät. Und das zu<br />

sehr günstigen Konditionen.<br />

Foto:Ecovis<br />

52 ProFirma 12 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!