04.11.2013 Aufrufe

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IT & Investition – Marketing<br />

Mobile Codierungsverfahren<br />

Brücken ins Netz<br />

Die rasante Verbreitung von Smartphones und Tablet-PCs macht Codierungsverfahren<br />

mobil und je<strong>de</strong>rzeit zugänglich. Das bietet neue Möglichkeiten für unternehmerisches<br />

Marketing. VON JÜRGEN CHRIST<br />

In <strong>de</strong>n Flyern <strong>de</strong>s Discounters Aldi sind<br />

sie ebenso zu fin<strong>de</strong>n wie in Zeitschriften<br />

o<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>n guten alten Litfaßsäulen:<br />

Die Re<strong>de</strong> ist von QR-Co<strong>de</strong>s (QR steht<br />

für Quick Response o<strong>de</strong>r „schnelle<br />

Antwort“), jenen unscheinbaren Pixelquadraten<br />

in Weiß und Schwarz, die<br />

aussehen wie kleine Labyrinthe. Wenn<br />

man allerdings die Smartphone-Kamera<br />

darauf richtet, offenbaren sich Web-<br />

Adressen, Kontaktdaten o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re<br />

Inhalte. Vor allem im Marketing, aber<br />

auch im B2B-Bereich erfreut sich die<br />

Technik wachsen<strong>de</strong>r Beliebtheit, nach<strong>de</strong>m<br />

sie lange im Dornröschenschlaf<br />

versunken schien.<br />

„Wir führen <strong>de</strong>n Boom auf zwei Dinge<br />

zurück: Zum einen auf die rasante<br />

Ausbreitung von Smartphones mit leistungsfähigen<br />

Kameras und immer besseren<br />

Bildschirmen, zum an<strong>de</strong>ren auf<br />

die höhere Bandbreite und Verfügbarkeit<br />

<strong>de</strong>r Netze“, erklärt Christian von<br />

<strong>de</strong>n Brincken, Geschäftsführer Marketing<br />

<strong>de</strong>r Ströer Out-of-Home Media AG<br />

in Köln, Marktführer für Außenwerbung<br />

in Deutschland. Von <strong>de</strong>n Brincken<br />

ist sicher, dass „QR-Co<strong>de</strong>s und ähnliche<br />

Technologien immer wichtiger wer<strong>de</strong>n,<br />

weil immer mehr Menschen leistungsfähige<br />

Smartphones besitzen und an<br />

<strong>de</strong>n spielerischen Umgang mit mobilen<br />

Endgeräten gewöhnt sind“. Und weil<br />

sie es gewohnt sind, statt Flyern und<br />

Broschüren im Handschuhfach lieber<br />

Screenshots, Links o<strong>de</strong>r eben Co<strong>de</strong>s direkt<br />

auf <strong>de</strong>m Smartphone abzulegen.<br />

Auch Matthias Schultze, Inhaber <strong>de</strong>s<br />

Malerbetriebs Heyse in <strong>de</strong>r Nähe von<br />

Hannover, setzt bei seinen Printanzeigen<br />

auf QR-Co<strong>de</strong>s: „Die Kun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

klassischen Handwerksbetriebe sind<br />

es noch nicht gewohnt, dass mit solchen<br />

Dingen gearbeitet wird. Und weil<br />

es selten verwen<strong>de</strong>t wird, erhöht das<br />

die Aufmerksamkeit mehr, als wenn<br />

wir eine ganzseitige Anzeige schalten“,<br />

meint Schultze, <strong>de</strong>r eine spezielle<br />

Web-Adresse so codiert hat, dass er Zugriffsstatistiken<br />

direkt auswerten kann.<br />

In solchen Co<strong>de</strong>s verstecken sich aber<br />

nicht nur Web-Adressen; sie können<br />

vollständige Kontaktdaten, Termine<br />

o<strong>de</strong>r auch SMS enthalten. Mit einer kostenfrei<br />

erhältlichen Scanner-Applikation<br />

für Smartphone o<strong>de</strong>r Tablet-PCs lassen<br />

sich die Co<strong>de</strong>s – vom Kun<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r<br />

Geschäftspartner – schnell einlesen und<br />

verarbeiten. So können beispielsweise<br />

die Kontaktdaten einer Visitenkarte<br />

direkt im eigenen Handy-Adressbuch<br />

gespeichert wer<strong>de</strong>n, ebenso <strong>de</strong>r Veranstaltungstermin<br />

im Kalen<strong>de</strong>r.<br />

In <strong>de</strong>r Automobilbranche<br />

entwickelt<br />

Der QR-Co<strong>de</strong> wur<strong>de</strong> ursprünglich zur<br />

Markierung von Baugruppen und Komponenten<br />

für die Logistik in <strong>de</strong>r Automobilproduktion<br />

<strong>de</strong>s Toyota-Konzerns<br />

bereits im Jahr 1994 entwickelt. Seine<br />

Verwendung ist kosten- und lizenzfrei.<br />

Online steht inzwischen eine Reihe<br />

kostenfreier Dienste (siehe Kasten Seite<br />

78) zur Verfügung, mit <strong>de</strong>nen sich<br />

beispielsweise Visitenkarten mit inte-<br />

„Der Kun<strong>de</strong> muss sicherstellen, dass die abgelegten<br />

Informationen aktuell und verfügbar sind.“<br />

FELIX WALTER, WALTER DIGITAL, STUTTGART<br />

Fotos: walter digital, privat<br />

76 ProFirma 12 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!