04.11.2013 Aufrufe

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IT & Investition – Special Business Digital<br />

Unternehmens-Software<br />

ProFirma<br />

Special<br />

Sowohl als auch<br />

Die Software-Anbieter haben kräftig in virtuelle Strukturen investiert. Doch <strong>de</strong>r Mittelstand<br />

reagiert verhalten. Dabei geht es gar nicht um die Ablösung klassischer Unternehmens-Software,<br />

son<strong>de</strong>rn um die Erweiterung durch On-Demand-Mo<strong>de</strong>lle. VON ANJA SCHNAKE<br />

Die Zukunft von Customer-Relationship-Management<br />

(CRM) ist virtuell,<br />

mobil und sozial. So sehen es die Mitglie<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>s IT-Branchenverbands Bitkom,<br />

und so antizipieren es die Software-Anbieter<br />

im Markt. Nach einer<br />

aktuellen Studie <strong>de</strong>r Experton Group im<br />

Auftrag <strong>de</strong>s Hightech-Verbands Bitkom<br />

wird <strong>de</strong>r Umsatz mit Cloud Computing<br />

in Deutschland von 1,9 Milliar<strong>de</strong>n Euro<br />

im Jahr 2011 auf 8,2 Milliar<strong>de</strong>n Euro im<br />

Jahr 2015 steigen. Mit <strong>de</strong>r zunehmen<strong>de</strong>n<br />

Verbreitung von Smartphones und<br />

Tablet-PCs wächst zu<strong>de</strong>m die Be<strong>de</strong>utung<br />

<strong>de</strong>r mobilen Internet-Nutzung im<br />

geschäftlichen und privaten Umfeld,<br />

und soziale Netzwerke etablieren sich<br />

zusehends als Kommunikationsplattformen<br />

im Vertrieb. „Es stehen Technologien<br />

im Fokus, die <strong>de</strong>n Anwen<strong>de</strong>rn<br />

bessere Leistung und mehr Effizienz<br />

bringen“, sagt Bitkom-Präsi<strong>de</strong>nt Professor<br />

Dr. August-Wilhelm Scheer.<br />

Noch zum Jahreswechsel 2009/2010 haben<br />

we<strong>de</strong>r die <strong>de</strong>utschen Unternehmen<br />

noch die Software-Anbieter <strong>de</strong>n Themen<br />

SOA, SaaS und Cloud Computing<br />

große Be<strong>de</strong>utung beigemessen – heute<br />

hat <strong>de</strong>r IT-Konzern Microsoft allein in<br />

Deutschland mehr als 100 Millionen<br />

Euro in <strong>de</strong>n Ausbau cloud-fähiger Datenverarbeitungszentren<br />

gesteckt. IBM,<br />

Hewlett-Packard, Google, Amazon und<br />

SAP haben kräftig in ihre virtuellen<br />

Strukturen investiert.<br />

Schöne, hybri<strong>de</strong> IT-Welt<br />

Und die Anwen<strong>de</strong>r? Beim Run auf das<br />

neue Geschäftsmo<strong>de</strong>ll reagiert vor allem<br />

<strong>de</strong>r Mittelstand bisher verhalten. Eine<br />

internationale Studie von GfK Custom<br />

„Kostenvorteile allein wer<strong>de</strong>n die Zielgruppe nicht<br />

zur Umstellung auf die neue Technologie bewegen.“<br />

MARKUS VEHLOW, PWC, FRANKFURT<br />

Reserach zu Chancen und Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

für Cloud-Computing-Angebote<br />

hat <strong>de</strong>utlich gemacht, dass gera<strong>de</strong><br />

in <strong>de</strong>n etablierten Märkten Deutschland,<br />

Großbritannien und USA kleine Unternehmen<br />

bisher kaum mit Cloud-Lösungen<br />

in Berührung gekommen sind.<br />

Je größer die Betriebe, <strong>de</strong>sto häufiger<br />

wer<strong>de</strong>n sie eingesetzt. Noch Anfang <strong>de</strong>s<br />

Jahres hielten vier von fünf Mittelständlern<br />

Cloud Computing für irrelevant,<br />

ermittelte die Unternehmensberatung<br />

Pricewaterhouse Coopers (PwC). Nur<br />

je<strong>de</strong> zehnte Gesellschaft dieses Typs<br />

nutzt IT-Services aus <strong>de</strong>r Wolke. „Die<br />

Vorbehalte sind erheblich, viele wissen<br />

gar nicht, welche Möglichkeiten Cloud<br />

Computing bietet. Die Kostenvorteile<br />

allein wer<strong>de</strong>n die Zielgruppe nicht zur<br />

Umstellung auf die neue Technologie<br />

bewegen“, sagt Markus Vehlow, Experte<br />

für Cloud Computing bei PwC.<br />

Kein Wun<strong>de</strong>r: Denn auf lange Sicht<br />

geben diese keine ein<strong>de</strong>utige Empfehlung<br />

ab. Wenn aus einem erfolgreichen<br />

Test- <strong>de</strong>r Ernstfall wird und monatliche<br />

Mietkosten auf lange Zeiträume<br />

hochgerechnet wer<strong>de</strong>n, können die gesamten<br />

Projektkosten für die Inhouse-<br />

Lösung niedriger ausfallen. Auch <strong>de</strong>shalb<br />

bleibt <strong>de</strong>r Web-Service häufig das<br />

Provisorium. „I<strong>de</strong>aler Anwendungsfall<br />

für Web-Services sind Pilotprojekte von<br />

Kun<strong>de</strong>n, bei <strong>de</strong>nen anfänglich nicht<br />

klar ist, ob daraus ein langfristig bestehen<strong>de</strong>s<br />

Business wird“, so Jürgen Litz,<br />

Geschäftsführer beim CRM-Anbieter<br />

Cobra. „Wenn <strong>de</strong>r Außendienst zum<br />

Beispiel mit bun<strong>de</strong>sweit fünf Zentralen<br />

zusammenarbeitet und <strong>de</strong>r Einstieg<br />

schnell gehen soll, wird anfangs oft mit<br />

<strong>de</strong>r Cloud-Lösung experimentiert –, bis<br />

wir am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Jahres einen kleinen<br />

Server installieren.“<br />

Dabei sollten die Vorteile gera<strong>de</strong> kleine<br />

und mittelständische Firmen überzeugen:<br />

Um Administrationsaufgaben,<br />

die bisher die Tage <strong>de</strong>s hauseigenen<br />

Foto: Slavoljub Pantelic/shutterstock.com<br />

70 ProFirma 12 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!