04.11.2013 Aufrufe

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IT & Investition – Special Business Digital<br />

INTERVIEW<br />

„Mobiles CRM ist<br />

Interaktion mit <strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n“<br />

Viele Unternehmen beherrschen heute kaum noch die Komplexität<br />

ihrer CRM-Projekte, meint Marketingexperte Dr. Reinhold Rapp<br />

aus München. DAS GESPRÄCH FÜHRTE ANJA SCHNAKE<br />

Herr Rapp, gibt es bei <strong>de</strong>n Cloud-Mo<strong>de</strong>llen<br />

für CRM wirklich neue Impulse<br />

– o<strong>de</strong>r vor allem mehr Komplexität?<br />

Rapp: Viele Unternehmen schaffen<br />

es heute kaum, die Komplexität ihrer<br />

CRM-Projekte in <strong>de</strong>r Umsetzung zu beherrschen.<br />

Daher gilt es, erst einmal<br />

die existieren<strong>de</strong>n Themen zu lösen. Vor<br />

allem im B2B-Geschäft wer<strong>de</strong>n Marketing<br />

und Vertrieb auf ganz neue Beine<br />

gestellt – was die Unternehmen vor<br />

enorme Herausfor<strong>de</strong>rungen stellt. Denn<br />

die meisten Unternehmen haben intern<br />

ein Mosaik aus Zuständigkeiten entwickelt.<br />

Mit <strong>de</strong>r Verlagerung <strong>de</strong>r Kommunikation<br />

ins Web muss daraus ein gemeinsamer<br />

Prozess wer<strong>de</strong>n.<br />

Was bringen diese Entwicklungen an Effekten<br />

für <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n mit sich?<br />

Rapp: In erster Linie eine enorme Beschleunigung<br />

in <strong>de</strong>r Erfüllung von Servicewünschen.<br />

Bisher erleben die Kun<strong>de</strong>n<br />

noch Medien-, System- und zum<br />

Teil Firmenbrüche. Das wird sich än<strong>de</strong>rn.<br />

Zu<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>nbewertungen<br />

eine noch wichtigere Rolle spielen –<br />

diese Feedback-Mechanismen lassen<br />

sich auch auf an<strong>de</strong>re Geschäftsbereiche<br />

übertragen, etwa Lieferantenbewertung<br />

o<strong>de</strong>r Ähnliches.<br />

Ist mobiles CRM nicht alter Wein in neuen<br />

Schläuchen?<br />

Rapp: Der Trend war ja bisher eher mobiler<br />

Vertrieb, nicht Kun<strong>de</strong>nbeziehung.<br />

Bisher haben die Geräte dafür gesorgt,<br />

dass sich die Mitarbeiter optimal vorbereiten<br />

und <strong>de</strong>n Termin nacharbeiten<br />

können. Nun geht es um Interaktion.<br />

Mit <strong>de</strong>m iPad kann <strong>de</strong>r Vertrieb mit <strong>de</strong>m<br />

Kun<strong>de</strong>n gemeinsam Präsentationen<br />

anschauen, Konfigurationen austüfteln<br />

und Bestellungen auslösen. Irgendwann<br />

stellt sich die Frage, ob man nicht sogar<br />

<strong>de</strong>n Besuch beim Kun<strong>de</strong>n ersetzen kann.<br />

Wie soll das konkret aussehen?<br />

Rapp: Vielleicht trifft man sich eines Tages<br />

nur noch in virtuellen Konferenzen<br />

o<strong>de</strong>r greift auf an<strong>de</strong>re Online-Instrumente<br />

zurück. O<strong>de</strong>r man entwickelt mobile<br />

Geräte und Anwendungen immer<br />

stärker als Serviceplattformen – Reservierungsservices<br />

für Restaurantketten<br />

zum Beispiel.<br />

Ein vertriebsnahes Zukunftsszenario<br />

könnte nach Ansicht <strong>de</strong>r Walldorfer<br />

so aussehen: Die hauseigene Cloud-Lösung<br />

„SAP Sales On Demand“ steht <strong>de</strong>n<br />

Mitarbeitern via Browser zur Verfügung<br />

– auch auf mobilen Geräten. Nach <strong>de</strong>m<br />

Kun<strong>de</strong>nbesuch greift <strong>de</strong>r Vertriebsmitarbeiter<br />

im Auto auf die App zu, setzt<br />

<strong>de</strong>n Kontakt auf „gewonnen“ und erstellt<br />

<strong>de</strong>n Auftrag. Dieser wird direkt<br />

an <strong>de</strong>n Innendienst geleitet, <strong>de</strong>r dann<br />

sofort aktiv wer<strong>de</strong>n kann. Gleichzeitig<br />

wird <strong>de</strong>r Vorgang im ERP-System abgelegt<br />

und die Abwicklung angestoßen.<br />

„Mobile Lösungen können Wochenberichte<br />

erzeugen, in die Gesprächsergebnisse<br />

sehr kurzfristig einfließen; das ist<br />

eine extrem unbürokratische Lösung“,<br />

so <strong>de</strong>r Cobra-Chef. Es kommt auch <strong>de</strong>shalb<br />

gut an, weil das übliche Verfassen<br />

von Textberichten in <strong>de</strong>r App durch ein<br />

standardisiertes Erfassungformular ersetzt<br />

wur<strong>de</strong> – die Texteingabe ist nicht<br />

die Stärke dieser Geräte, aber auch nicht<br />

die Lei<strong>de</strong>nschaft <strong>de</strong>s Vertriebs. Eine<br />

standardisierte Rückmeldung könnte<br />

<strong>de</strong>shalb effektiver sein als das umständliche<br />

Schreiben von Wochenberichten.<br />

Informeller Austausch ist Trumpf<br />

Mehr Effizienz versprechen sich Unternehmen<br />

auch vom Einsatz sozialer<br />

Netzwerke: Plattformen wie Facebook,<br />

Linkedn o<strong>de</strong>r Xing erleichtern die direkte<br />

Interaktion mit Kun<strong>de</strong>n, potenziellen<br />

Mitarbeitern o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Interessengruppen.<br />

Mit Twitter ist zu<strong>de</strong>m<br />

ein Nachrichtenmedium entstan<strong>de</strong>n,<br />

das einen schnellen, direkten Austausch<br />

mit einzelnen Zielgruppen ermöglicht.<br />

Im Unternehmen selbst wer<strong>de</strong>n Social-<br />

Media-Technologien verstärkt unter<br />

<strong>de</strong>m Stichwort Enterprise 2.0 eingesetzt:<br />

Über firmeninterne Blogs, Wikis<br />

und Foren tauschen die Mitarbeiter<br />

komfortabel Wissen, Meinungen und<br />

Erfahrungen aus. „Dafür müssen Organisationen<br />

die technischen und organisatorischen<br />

Voraussetzungen schaffen“,<br />

betont August-Wilhelm Scheer. „Statt<br />

einseitiger Kommunikation mittels<br />

Werbung o<strong>de</strong>r Mitarbeiterzeitschriften<br />

wird <strong>de</strong>r persönliche Austausch über<br />

das Internet immer wichtiger.“<br />

Foto: privat<br />

72 ProFirma 12 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!