04.11.2013 Aufrufe

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

seiner Geschäftspartner die Zahlung an.<br />

„Unsere Lieferkontrakte bewegen sich<br />

oft im sechs- o<strong>de</strong>r siebenstelligen Bereich“,<br />

sagt Wessler. „Da sichere ich je<strong>de</strong><br />

Lieferung ab.“ Seine Hausbank prüft die<br />

Dokumente und wickelt <strong>de</strong>n Zahlungsverkehr<br />

ab. Auch die Finanzierung seiner<br />

Exporte stemmt <strong>de</strong>r Unternehmer<br />

zusammen mit seiner Bank.<br />

Das Beispiel zeigt: Die Internationalisierung<br />

stellt gera<strong>de</strong> kleine und mittlere<br />

Unternehmen vor große Herausfor<strong>de</strong>rungen.<br />

„Sie haben häufig keine eigene<br />

Infrastruktur und zu wenig Personal,<br />

um sich um die Märkte zu kümmern,<br />

die sie erobern wollen“, weiß Christoph<br />

Pellengahr, Auslandsexperte <strong>de</strong>r DZ<br />

Bank. Das Zentralinstitut <strong>de</strong>r Volksund<br />

Raiffeisenbanken versorgt die Kun<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>r Genossenschaftsbanken mit aktuellen<br />

Län<strong>de</strong>rinformationen und hilft<br />

Unternehmern, alle relevanten Fragen<br />

zu beantworten. „Wir sind die Anlaufstelle<br />

und öffnen die Türen zu Partnerbanken<br />

und Experten im Ausland. Bei<br />

Bedarf begleiten wir Unternehmer auch<br />

zum Bankgespräch“, sagt Pellengahr.<br />

Im Export fangen viele<br />

Mittelständler ganz von vorne an<br />

EXPORTGESCHÄFT<br />

Zahlungs- und Finanzierungsinstrumente<br />

im Export<br />

Dokumenten-Akkreditiv: Zahlungsversprechen<br />

<strong>de</strong>r Bank <strong>de</strong>s Importeurs an<br />

<strong>de</strong>n Exporteur. Die ausländische Bank<br />

zahlt <strong>de</strong>n vereinbarten Betrag, sobald<br />

<strong>de</strong>r Exporteur fristgerecht die im Akkreditiv<br />

geregelten Dokumente vorgelegt<br />

hat. Darunter fallen Papiere, die<br />

<strong>de</strong>n Versand o<strong>de</strong>r die Einlagerung einer<br />

Ware, <strong>de</strong>ren Versicherung, Bewertung<br />

und Beschaffenheit belegen. Die Bank<br />

<strong>de</strong>s Exporteurs prüft die Dokumente und<br />

leistet eine Gutschrift an <strong>de</strong>n Unternehmer.<br />

Da <strong>de</strong>r Exporteur seine Ware erst<br />

nach Eröffnung und Vorlage <strong>de</strong>s Akkreditivs<br />

versen<strong>de</strong>t, sichert er seine For<strong>de</strong>rung<br />

ab. Im Liefervertrag ist geregelt,<br />

wer die Kosten trägt. Diese sind von <strong>de</strong>r<br />

Laufzeit abhängig und setzen sich aus<br />

einer Dokumentengebühr sowie einem<br />

Diskontsatz zusammen, wenn die Bank<br />

das Zahlungsziel vorfinanziert.<br />

Bestellerkredit: Dieser an das Exportgeschäft<br />

gebun<strong>de</strong>ne Kredit an <strong>de</strong>n Importeur<br />

ist meist durch die staatliche<br />

Exportkreditversicherung sowie eine<br />

Zahlungsgarantie <strong>de</strong>r Bank <strong>de</strong>s Importeurs<br />

ge<strong>de</strong>ckt. Der Exporteur haftet nur<br />

für Verluste in Höhe <strong>de</strong>s Hermes-Selbstbehalts<br />

von 15 Prozent. Die Laufzeit beträgt<br />

drei bis sieben Jahre.<br />

Forfaitierung: Der regresslose Verkauf<br />

einzelner mittel- bis langfristiger Exportfor<strong>de</strong>rungen<br />

an die Bank sichert <strong>de</strong>m Exporteur<br />

sofortige Liquidität. Dafür zahlt<br />

er einen Zinssatz, eine Risikoprämie<br />

(abhängig vom Land und <strong>de</strong>r Währung)<br />

sowie eine Gebühr, <strong>de</strong>ren Höhe von <strong>de</strong>r<br />

Laufzeit und <strong>de</strong>r Bonität <strong>de</strong>s Exporteurs<br />

abhängt. Die Bank übernimmt dafür alle<br />

mit <strong>de</strong>r angekauften For<strong>de</strong>rung verbun<strong>de</strong>nen<br />

Risiken.<br />

So wie die DZ Bank bieten auch alle an<strong>de</strong>ren<br />

Kreditinstitute ihre Dienste für exportieren<strong>de</strong><br />

Mittelständler an. Die Commerzbank<br />

setzt im Auslandsgeschäft<br />

auf ein Betreuungsmo<strong>de</strong>ll, bei <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r<br />

inländische Firmenkun<strong>de</strong>nbetreuer<br />

eine zentrale Rolle spielt. Dieser holt<br />

die jeweiligen Spezialisten mit an <strong>de</strong>n<br />

Tisch, je nach<strong>de</strong>m, ob <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> Fragen<br />

zum Exportgeschäft, zum Zahlungsverkehr,<br />

zum Risikomanagement o<strong>de</strong>r zur<br />

Errichtung einer Nie<strong>de</strong>rlassung im Ausland<br />

hat. „Unsere Spezialisten gehen<br />

mit <strong>de</strong>m Firmenkun<strong>de</strong>nbetreuer zum<br />

Unternehmer und erstellen ein Konzept<br />

aus einem Guss für die Nie<strong>de</strong>rlassung<br />

im Ausland“, sagt Bernd Geisenberger,<br />

Abteilungsleiter Vertriebsmanagement<br />

International bei <strong>de</strong>r Commerzbank<br />

Mittelstandsbank.<br />

Auch die Sparkassen können sich auf<br />

ein internationales Netzwerk stützen.<br />

In einer eigenen Gesellschaft, <strong>de</strong>r S-<br />

Country Desk GmbH, bün<strong>de</strong>lt die Sparkassenfinanzgruppe<br />

ihr Know-how.<br />

Ihre Mitarbeiter klären Fragen zu Chancen<br />

und Risiken und helfen, eine Markteintrittsstrategie<br />

zu erarbeiten. Sie zapfen<br />

lokale Informationsquellen an, um<br />

qualifizierte Auskünfte zu vermitteln,<br />

beraten bei <strong>de</strong>r Standortwahl, unterstützen<br />

bei <strong>de</strong>r Suche nach Kooperationspartnern<br />

und Immobilien, stellen<br />

<strong>de</strong>n Kontakt zu einer Partnerbank mit<br />

<strong>de</strong>utschsprachigen Kun<strong>de</strong>nbetreuern<br />

her und klären Finanzierungsfragen.<br />

„Häufig machen wir die Finanzierung<br />

zusammen mit <strong>de</strong>r Partnerbank. Wir<br />

stellen die Kreditlinien für das laufen<strong>de</strong><br />

Geschäft zur Verfügung, die Bank vor<br />

Ort finanziert die Immobilie, die auch<br />

als Sicherheit dient“, sagt Arno Bach,<br />

Geschäftsführer von S-Country Desk.<br />

Der Vorteil liegt auf <strong>de</strong>r Hand: „Selbst<br />

etablierte Mittelständler sind im Ausland<br />

Existenzgrün<strong>de</strong>r. Wir transportieren<br />

die Bonität <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n mit ins Ausland“,<br />

betont Bach.<br />

In <strong>de</strong>n meisten Fällen finanzieren Privatbanken,<br />

Sparkassen und Genossenschaftsbanken<br />

die Auslandsinvestitionen<br />

ihrer Firmenkun<strong>de</strong>n durch<br />

Kreditlinien für das <strong>de</strong>utsche Mutterhaus.<br />

Da die Bank bereits in die Vorbereitung<br />

<strong>de</strong>s Auslandsengagements<br />

eingebun<strong>de</strong>n war, ist das Risiko bekannt<br />

und kalkulierbar. Bei größeren<br />

Vorhaben lohnt es sich, För<strong>de</strong>rmöglichkeiten<br />

wie Zuschüsse o<strong>de</strong>r günstige<br />

För<strong>de</strong>rkredite zu prüfen. „Unsere Experten<br />

<strong>de</strong>s Euro Info Centers suchen die<br />

För<strong>de</strong>rtöpfe für die geplante Investition<br />

im europäischen Ausland und helfen<br />

bei <strong>de</strong>r Bearbeitung <strong>de</strong>r Anträge“, betont<br />

DZ-Bank-Experte Pellengahr. Wer<br />

jedoch Märkte jenseits <strong>de</strong>s Atlantiks<br />

o<strong>de</strong>r in Asien erobern möchte, <strong>de</strong>m stehen<br />

nur begrenzt För<strong>de</strong>rmöglichkeiten<br />

zur Verfügung. „Mittelständler nutzen<br />

meist das zinsgünstige KfW-Programm<br />

Unternehmerkredit Ausland mit Kreditlaufzeiten<br />

von fünf, zehn o<strong>de</strong>r 20<br />

ProFirma 12 2011<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!