04.11.2013 Aufrufe

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Finanzen & Steuern – Auslandsgeschäft<br />

Serviceleistungen <strong>de</strong>r Banken<br />

Sicher in die weite Welt hinaus<br />

Kleine und mittlere Unternehmen drängen ins Ausland. Erste Anlaufstation ist oft die<br />

Hausbank. Sie finanziert nicht nur das Auslandsgeschäft, son<strong>de</strong>rn vermittelt auch Kontakte<br />

zu Banken, Geschäftspartnern und Experten vor Ort. VON SIGRUN AN DER HEIDEN<br />

Das Exportgeschäft ist keine Domäne<br />

<strong>de</strong>r Konzerne mehr. Das belegt eine<br />

neue Studie <strong>de</strong>r DZ-Bank in Frankfurt,<br />

bei <strong>de</strong>r 1.500 Chefs kleinerer und mittlerer<br />

Unternehmen zu <strong>de</strong>n eigenen internationalen<br />

Aktivitäten befragt wur<strong>de</strong>n.<br />

So sind mehr als 53 Prozent <strong>de</strong>r<br />

Mittelständler geschäftlich im Ausland<br />

engagiert: Beson<strong>de</strong>rs in Europa, aber in<br />

zunehmen<strong>de</strong>m Maße auch in Amerika<br />

und Asien. Bereits 35 Prozent <strong>de</strong>r Unternehmen<br />

mit einem Jahresumsatz von<br />

weniger als fünf Millionen Euro machen<br />

jenseits <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sgrenzen Geschäfte.<br />

Bei <strong>de</strong>n Firmen mit Umsätzen bis zu 25<br />

Millionen Euro sind es sogar 55 Prozent.<br />

Rund 40 Prozent <strong>de</strong>r kleineren Unternehmen<br />

sind Neueinsteiger, das heißt,<br />

dass sie erst seit maximal fünf Jahren im<br />

Ausland aktiv sind. Die Firmen wollen<br />

sich neue Absatzmärkte erschließen,<br />

um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.<br />

Hans-Jürgen Wessler ist Chef eines solchen<br />

kleinen Exporteurs. Der Geschäftsführer<br />

<strong>de</strong>r Union Stahl Nord GmbH aus<br />

Hannover liefert per Schiff Grobbleche<br />

nach Singapur, Japan und China. Die<br />

Produkte <strong>de</strong>s Mittelständlers wer<strong>de</strong>n<br />

zum Bau von Schiffen gebraucht sowie<br />

in <strong>de</strong>r Erdöl- und Erdgasexploration<br />

eingesetzt. Neben Asien gehören Firmen<br />

in Nord- und Sü<strong>de</strong>uropa zu <strong>de</strong>n<br />

Hauptkun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Sechs-Mann-Betriebs.<br />

Wessler weiß, dass das Exportgeschäft<br />

neben großen Chancen auch Risiken<br />

birgt und hat vorgesorgt: Die Warenlieferungen<br />

nach Fernost sichert er per<br />

Akkreditiv (siehe Kasten rechts) ab. Die<br />

Zahlungsverpflichtung seiner Kun<strong>de</strong>n<br />

ist bin<strong>de</strong>nd. Sobald alle vereinbarten<br />

Dokumente vorliegen, weist die Bank<br />

Quelle: DZ Bank, Mittelstandsstudie Frühjahr 2011, Zukunftsmärkte in Asien<br />

USA/Kanada<br />

17%<br />

Westeuropa<br />

64%<br />

Nor<strong>de</strong>uropa<br />

24%<br />

Mittel/<br />

Osteuropa<br />

44%<br />

Übriges Asien<br />

15%<br />

Russische Fö<strong>de</strong>ration<br />

21%<br />

Naher Osten<br />

12%<br />

China<br />

24%<br />

Südostasien<br />

24%<br />

Japan<br />

8%<br />

Wohin es kleine und mittlere<br />

Unternehmen zieht:<br />

Bei <strong>de</strong>n ersten Schritten ins<br />

Ausland steht Westeuropa ganz<br />

oben auf <strong>de</strong>r Liste, dahinter folgen<br />

Mittel/Ost- und Nor<strong>de</strong>uropa.<br />

Mittel-/Südamerika<br />

13%<br />

54 ProFirma 12 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!