04.11.2013 Aufrufe

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schluss mit lustig<br />

Folge 40<br />

H 2 O<br />

... wirft sein altes Leben über Bord<br />

von Michael Bahnerth<br />

Das ist das En<strong>de</strong>. Henning Hirschmüller-Oberst, H2O genannt, nimmt Abschied vom<br />

Unternehmerdasein und sucht mit seiner Frau Clara neue Herausfor<strong>de</strong>rungen auf hoher See.<br />

H2O blickte um sich. Das also ist sie, dachte er, die Hülle, in<br />

<strong>de</strong>r mein restliches Leben Platz haben soll. Meines und das<br />

meiner Frau. Der letzte Lebensabschnitt. Ein luxuriös ausstaffierter<br />

Schiffsbauch, Kombüse, Wohnbereich, Bad, zwei Kajüten,<br />

ein paar Bücher, Seekarten, Funkanlage, Satellitentelefon,<br />

Fernseher. Um ihn herum das Meer, noch eine Hülle, von <strong>de</strong>r<br />

er nicht wusste, ob sie ihm passen wür<strong>de</strong>.<br />

Noch zwei Stun<strong>de</strong>n bis zum Sonnenuntergang. Dann wür<strong>de</strong>n<br />

er und Clara die Leinen losmachen und in Richtung Rhodos<br />

segeln. Noch gestern Abend hatte es so gut geklungen, als<br />

er mit Clara auf <strong>de</strong>m Achter<strong>de</strong>ck<br />

saß und einen Single Malt trank:<br />

die Weltmeere besegeln. „Mensch“,<br />

hatten seine Kollegen in <strong>de</strong>n letzten<br />

Tagen verlauten lassen, „Du hast es<br />

gut. Kein Terminstress mehr, keine<br />

Hatz nach Geld, keine Schuldgefühle,<br />

weil <strong>de</strong>in Leben ins Geschäft<br />

fließt und nicht in die Familie.“ War<br />

das die Ursache seiner momentanen<br />

Kraftlosigkeit? Dass ihm die einzige<br />

Struktur, die er ein Leben lang kannte,<br />

nicht mehr zur Verfügung stand?<br />

Dass er nichts mehr erreichen musste<br />

außer schönen Buchten und lauschigen<br />

kleinen Häfen?<br />

Ruhig bleiben, Henning, sagte er sich. Das passt zum Ruhestand.<br />

Ein Whisky wäre gut, dachte er, aber dann wür<strong>de</strong> ein<br />

zweiter folgen, und dann wür<strong>de</strong> ihn nichts an<strong>de</strong>res mehr interessieren<br />

als ein dritter. Auch ein Ruhestandsmo<strong>de</strong>ll, dachte<br />

er. Kein Selbstmitleid, Henning, sagte er sich. Du lebst einen<br />

Traum, <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>re nur träumen können. Du segelst mit <strong>de</strong>iner<br />

Frau um die Welt. Du bist Abenteurer. Klingt doch besser<br />

als Geschäftsmann. Seekarten anstelle von Statistiken. Nie<br />

mehr das Boot durch eine Wirtschaftskrise steuern, son<strong>de</strong>rn<br />

nur noch durch stürmische See. Ein alter Mann, eine Frau<br />

und das Meer. Das wirkliche Leben. Keine Banker mehr, keine<br />

Marketingfuzzis, keine Welt, die nicht bereit ist für <strong>de</strong>ine<br />

Innovationen.<br />

Eine Welt, die Biopommes-Automaten keine Chance gibt. Die<br />

organische Gasgewinnung direkt aus Kuhmägen skeptisch<br />

sieht. Eine Welt voller Feiglinge, die Visionen bedrohlich fin<strong>de</strong>n.<br />

Die Vollkaskokonzepte von Apparatschiks wollen anstatt<br />

Erneuerer mit Fantasie. Nein, Henning, o<strong>de</strong>r viel besser,<br />

ja, das musst du dir nicht mehr antun.<br />

Wirklich nur einer, rechtfertigte er sich vor sich selbst, wirklich<br />

nur ein kleiner Whisky. Um <strong>de</strong>r Welt zuzuprosten und all<br />

<strong>de</strong>n Vollpfosten da draußen symbolisch „good bye“ zu sagen<br />

und „mit mir nicht mehr“. Da stand er dann auf seinem Boot,<br />

blickte auf die offene See und nahm Abschied wie ein Mann,<br />

wie er fand. Danach nahm er einen zweiten Whisky, um sein<br />

neues Dasein zu begrüßen und <strong>de</strong>n<br />

Son<strong>de</strong>rfrie<strong>de</strong>n zwischen ihm und<br />

<strong>de</strong>r Welt willkommen zu heißen.<br />

Im Grun<strong>de</strong>, re<strong>de</strong>te er sich zu, wer<strong>de</strong><br />

ich nur das regelmäßige Golfspiel<br />

vermissen. Der Gedanke an Golf<br />

löste Wehmut aus. Er ging runter<br />

in <strong>de</strong>n Rumpf, holte seine Golftasche,<br />

nahm ein Sechsereisen und<br />

machte auf <strong>de</strong>m Achter<strong>de</strong>ck ein<br />

paar Schwünge. Es lief gut, rund,<br />

kraftvoll, ohne zu viel Kraft zu investieren.<br />

Er nahm einen Ball hervor.<br />

Ja, das wür<strong>de</strong> er jetzt tun. Er<br />

ging in die Kombüse, holte einen<br />

Eierbecher aus Plastik, legte ihn aufs<br />

Achter<strong>de</strong>ck und <strong>de</strong>n Ball in die Öffnung. Locker stellte er sich<br />

vor <strong>de</strong>n Ball, ging ein wenig in die Knie, konzentrierte sich,<br />

machte ein paar Probeschwünge, hielt <strong>de</strong>n Atem an und zog<br />

durch. Der Kontakt zwischen Schläger und Ball war jenes feine<br />

„Klick“, das ihm sagte, dass er optimal getroffen hatte. Weit<br />

hinten klatschte <strong>de</strong>r Ball ins Meer. H2O lächelte. Das wäre ein<br />

Hole-in-one gewesen.<br />

„Hallo Liebling“, hörte er Clara. „Ich hab alles. War was?“<br />

„Nein, alles gut. Ich bin bereit.“ „Das ist gut, Henning. Und<br />

noch was, bevor es losgeht, ich habe keine Lust, mein Leben<br />

mit einem Kapitän Haddock zu verbringen.“ „Aye, aye. Wie<br />

wär’s? Motor anwerfen, Leinen los, später Segel setzen?“ „Genau<br />

Henning. Auf zu neuen Ufern.“<br />

IM NÄCHSTEN HEFT beginnt eine neue Reihe.<br />

Illustration: Reinhold Harwath<br />

90 ProFirma 12 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!