05.11.2013 Aufrufe

Kummer - NGSH

Kummer - NGSH

Kummer - NGSH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

113<br />

Baldriangewächse.<br />

Valeriana officinalis L., gebräuchlicher Baldrian.<br />

Chatzewurze: Merish., Löhning., Schleith., Rafz, Dießenhofen.<br />

Der Schaffhauser Arzt Joh. Jak. Wepfer (1620—1695) hat mit<br />

Baldrian bei hysterischen Beschwerden glückliche Kuren gemacht<br />

(5, p. 39). Baldriantee wird heute noch gebraucht als Nervenberuhigungsmittel.<br />

Valerianella olitoria (L.) Pollich, Nüßlisalat.<br />

Nüßlisalöt, Herresalöt: Schleith. Oft in Gärten kultiviert.<br />

Kardengewächse.<br />

Dipsacus silvester Hudson, wilde Karde.<br />

Distel. Strahle : Bechtersbohl ; Ströhle : Blumegg. Die stachligen<br />

Köpfe dienten früher dazu, das Flugloch der Bienenkörbe zu<br />

schließen.<br />

Knautia arvensis (L.) Duby, Acker-Witwenblume.<br />

Wiesenastere: Hemish.; Schöfwull: Lohn; Chalberfausele: Stetten;<br />

Gufechüsseli : Gächl.; Wanneboppele: Schleith.; Späckblueme:<br />

Buchberg; Skabiösli: Thay.; Stabiösli : Höfen.<br />

Succisa pratensis Mönch, Wiesen-Abbißkraut.<br />

Abbißchrüt: Rafz.<br />

Scabiosa columbaria L., Tauben-Krätzkraut.<br />

Lammhöschli : Merish.<br />

Kürbisgewächse.<br />

Cucurbita Pepo L., gemeiner Kürbis.<br />

Chürbse. „Da hat en Chopf wene Chürbse".<br />

Cucumis sativus L., gemeine Gurke.<br />

Guggummere. — Guggummeresalöt.<br />

Bryonia dioeca Jacq., zweihäusige Zaunrübe.<br />

Hagrüebli : Schleith.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!