11.11.2013 Aufrufe

**Glandula 19 - Netzwerk Hypophysen- und ...

**Glandula 19 - Netzwerk Hypophysen- und ...

**Glandula 19 - Netzwerk Hypophysen- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Publik<br />

10-jähriges Jubiläum der AGS-Eltern- <strong>und</strong><br />

Patienteninitiative e. V.<br />

Aus Anlass des 10-jährigen Bestehens der AGS-Eltern- <strong>und</strong> Patienteninitiative<br />

e.V. findet vom 22. bis 24. Oktober 2004 in Berlin ein in dieser Form<br />

bisher einmaliger Workshop mit einer Vielzahl von Vorträgen namhafter<br />

Referenten zu aktuellen Fragen des AGS statt.<br />

Folgende Themen sind vorgesehen:<br />

Management in der Neugeborenenperiode <strong>und</strong> im Säuglingsalter – Erfahrungen<br />

<strong>und</strong> Probleme<br />

Resultate des neonatalen Screenings auf AGS in Bayern: Ergebnisse von<br />

5 Jahren<br />

Entdeckung einer neuen AGS-Form<br />

Vergleichende Qualitätssicherung zur Therapie-Optimierung bei der<br />

AGS-Leitlinienentwicklung<br />

Das Sexualleben junger Frauen mit AGS nach Genitalkorrektur<br />

Therapiekonzepte bei erwachsenen AGS-Patienten<br />

Zusammenfassung somatischer <strong>und</strong> psychologischer Nachuntersuchungen<br />

bei Erwachsenen mit AGS<br />

Pränataltherapie bei Kindern mit AGS<br />

Historie der molekulargenetischen Diagnostik des AGS<br />

Therapiemöglichkeiten bei AGS<br />

Operative Techniken im Säuglingsalter sowie operative Korrekturen von<br />

voroperierten Mädchen<br />

Tagungsort:<br />

Berliner Stadtmission<br />

Gemeinnützige Diakonie Betriebs<br />

GmbH<br />

Jugendgästehaus Lehrter Straße<br />

Lehrter Str. 68<br />

10557 Berlin<br />

Für Anmeldungen <strong>und</strong> Rückfragen<br />

wenden Sie sich bitte an die<br />

Geschäftsstelle der AGS-Eltern<strong>und</strong><br />

Patienteninitiative e. V.:<br />

Martina Welle-Basler<br />

Bergstraße 32<br />

77704 Oberkirch<br />

Tel.: 07802/970036<br />

Fax: 07802/970035<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@agsinitiative.de<br />

Internet: www.ags-initiative.de<br />

Neu von der Stiftung Ges<strong>und</strong>heit:<br />

Das Medizinrechts-Beratungsnetz<br />

Sie haben ein Problem mit Ihrer<br />

Kranken- oder Pflegeversicherung<br />

oder befinden sich mit einem Arzt<br />

in Konflikt? Bislang war guter Rat<br />

teuer – doch damit ist jetzt Schluss,<br />

denn seit Ende 2003 gibt es b<strong>und</strong>esweit<br />

eine kostenlose juristische<br />

Erstberatung in Medizinrechtsfragen<br />

von der Stiftung Ges<strong>und</strong>heit<br />

für jedermann. Und so einfach<br />

können Sie sich kompetenten Rat<br />

einholen:<br />

Sie wenden sich an die kostenlose<br />

Service-Nummer 0800/<br />

0732483 (montags bis freitags<br />

von 9.00 bis 17.00 Uhr) <strong>und</strong><br />

fordern einen Beratungsschein<br />

an, mit dem Sie die Leistungen<br />

in Anspruch nehmen können.<br />

Auf dem Beratungsschein sind<br />

alle wichtigen Angaben zum<br />

weiteren Vorgehen zusammengefasst.<br />

Außerdem enthält er die<br />

Adresse des nächstliegenden Vertrauensanwalts<br />

mit dem benötigten<br />

Spezialgebiet.<br />

Bei dem genannten Vertrauensanwalt<br />

vereinbaren Sie – unter<br />

Hinweis auf den Beratungsschein<br />

– einen Termin für die Erstberatung.<br />

Im orientierenden Gespräch gibt<br />

Ihnen der Vertrauensanwalt eine<br />

qualifizierte Einschätzung,<br />

ob der Fall eine hinreichende juristische<br />

Dimension hat,<br />

welche weiteren Prüfungen möglich<br />

bzw. nötig sind,<br />

welche Möglichkeiten einer sog.<br />

niederschwelligen bzw. außergerichtlichen<br />

Einigung bestehen,<br />

welches Kostenrisiko eine Klage<br />

mit sich brächte,<br />

ob <strong>und</strong> wie Prozesskostenhilfe<br />

erreichbar ist,<br />

welche Laufzeiten eine Klage mit<br />

sich brächte,<br />

welche Erfolgsaussichten die einzelnen<br />

Wege haben.<br />

So informiert, können Sie dann<br />

Ihre Entscheidung zum weiteren<br />

Vorgehen selbst treffen.<br />

Weitere Informationen <strong>und</strong> die<br />

Vertrauensanwälte in Ihrer Nähe<br />

finden Sie im Internet unter www.<br />

medizinrechts-beratungsnetz.de<br />

sowie auf einem Infoblatt, das Sie<br />

anfordern können bei:<br />

Stiftung Ges<strong>und</strong>heit<br />

Hindenburgufer 87<br />

24105 Kiel<br />

Tel. 0431/881015-0<br />

Fax: 0431/881015-5<br />

16<br />

GLANDULA <strong>19</strong>/04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!