11.11.2013 Aufrufe

**Glandula 19 - Netzwerk Hypophysen- und ...

**Glandula 19 - Netzwerk Hypophysen- und ...

**Glandula 19 - Netzwerk Hypophysen- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Publik<br />

Gründung einer Sektion Nebenniere,<br />

Hypertonie <strong>und</strong> Steroide der Deutschen<br />

Gesellschaft für Endokrinologie<br />

Der Vorstand der DGE hat seine<br />

vorläufige Zustimmung zur Gründung<br />

einer Sektion Nebenniere,<br />

Hypertonie <strong>und</strong> Steroide der Deutschen<br />

Gesellschaft für Endokrinologie<br />

gegeben. Diese wurde anlässlich<br />

der 6. Deutschen Nebennierenkonferenz,<br />

die vom 21.11.2003 bis zum<br />

23.11.2003 im Kloster Drübeck bei<br />

Wernigerode stattfand (siehe hierzu<br />

auch S. 48ff), vom vorläufigen<br />

Gründungskomitee (Priv.-Doz. Dr.<br />

Wiebke Arlt, Prof. Dr. Bornstein,<br />

Prof. Dr. Allolio, Dr. Diederich, Berlin,<br />

Prof. Reincke, Freiburg, Prof.<br />

Sippel, Kiel, <strong>und</strong> Prof. Weber,<br />

Mainz) bekannt gegeben.<br />

Mitglieder der Sektion können Mitglieder<br />

der Deutschen Gesellschaft<br />

für Endokrinologie werden, die sich<br />

aktiv wissenschaftlich mit der Nebenniere,<br />

den endokrinen Ursachen<br />

der Hypertonie <strong>und</strong>/oder Steroidbiosynthese/-wirkung<br />

beschäftigen<br />

bzw. durch langjährige praktische<br />

Tätigkeit zur Diagnostik <strong>und</strong> Therapie<br />

von Nebennierenerkrankungen,<br />

endokrinen Hochdruckformen <strong>und</strong>/<br />

oder Störungen von Steroidsynthese/<br />

-wirkung anerkannt sind.<br />

Geplante bzw. laufende Aktivitäten<br />

sind z. B. das German adrenal network<br />

(GANIMED). Außerdem zu<br />

nennen ist die führende deutsche<br />

Beteiligung an der Organisation der<br />

1. internationalen Multizenterstudie<br />

zur Behandlung des Nebennierenrindenkarzinoms<br />

(Firm – ACT).<br />

Weitere Aktivitäten sind die Übernahme<br />

der Funktion eines europäischen<br />

Sprechers für das internationale<br />

Phäochromozytom-Konsortium<br />

durch Prof. Lehnert. Außerdem<br />

wurde der Dittrich-Knorr-Preis für<br />

Nebennierenforschung ausgelobt,<br />

der anlässlich des 80. Geburtstages<br />

von Prof. Knorr von seinen Schülern<br />

gestiftet worden ist <strong>und</strong> klinische<br />

<strong>und</strong> klinisch-experimentelle Arbeiten<br />

aus der Nebennieren- <strong>und</strong> Gonadenforschung<br />

auszeichnen wird.<br />

Das <strong>Netzwerk</strong> wünscht der Sektion<br />

Nebenniere, Hypertonie <strong>und</strong> Steroide<br />

der Deutschen Gesellschaft für<br />

Endokrinologie bei seinen Aktivitäten<br />

viel Erfolg <strong>und</strong> hofft, dass die<br />

Belange der Betroffenen eine zentrale<br />

Rolle in der wissenschaftlichen<br />

Forschung spielen werden.<br />

J. H.<br />

Treffen der Regionalgruppe Erlangen<br />

Wir treffen uns wie gewohnt jeweils um 18 Uhr im Neubau der Medizinischen<br />

Klinik I der Universität Erlangen (Nichtoperatives Zentrum), Konferenzraum<br />

01.516 (im 1. Stock), Ulmenweg 18. Gespräche untereinander<br />

sind schon ab 17.30 Uhr möglich. Kurzfristig können die Treffen auch in<br />

den Seminarraum 02.120 im 2. Stock verlegt werden (Nachfrage an der<br />

Pforte!).<br />

Bitte merken Sie sich noch folgende Termine für das Jahr 2004 vor:<br />

Mittwoch, 12. Mai 2004:<br />

„Morbus Addison“<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Mittwoch, 14. Juli:<br />

„10 Jahre <strong>Netzwerk</strong>“<br />

Dienstag, 28. September:<br />

„Endokrinologische Erkrankungen“<br />

Gäste: Frau Dr. med. G. Kampehl <strong>und</strong> Fr. Dr. med. H. Karl<br />

(Internistische <strong>und</strong> Endokrinologische Praxis, Nürnberg)<br />

Mittwoch, 27. Oktober:<br />

„Einschnitte in der gesetzlichen Versorgung“<br />

Referent: Erwin Donak, Coburg (Finanzberater)<br />

„<strong>Hypophysen</strong>erkrankungen“<br />

Referent: Dr. med. M. Otto Donak (i. R.), Coburg<br />

Termine<br />

Termine<br />

Termine<br />

Dienstag, 7. Dezember:<br />

Vorweihnachtliche Feier (Restaurant „Grüner Markt“, Einhornstr. 9,<br />

Erlangen), Anmeldung dazu bitte im <strong>Netzwerk</strong>-Büro<br />

Für weitere Informationen wenden<br />

Sie sich bitte an unsere <strong>Netzwerk</strong>-<br />

Geschäftsstelle in Erlangen (s. u.).<br />

Wie immer freuen wir uns über eine<br />

rege Teilnahme <strong>und</strong> einen interessanten<br />

Gedankenaustausch. Auch<br />

neue Patienten sind herzlich willkommen!<br />

Georg Kessner, Dörfles-Esbach<br />

So erreichen Sie die <strong>Netzwerk</strong>-<br />

Geschäftsstelle in Erlangen<br />

Unsere Geschäftsstelle in Erlangen<br />

ist von Montag bis Freitag<br />

vormittags von 8.30 bis 12.00<br />

Uhr besetzt. In dieser Zeit sind<br />

wir telefonisch für Sie da unter der<br />

Nummer: 09131/81 50 46.<br />

Sie können uns aber auch ein Fax<br />

oder eine E-Mail senden:<br />

Fax: 09131 / 81 50 47<br />

E-Mail: netzwerk-erlangen@<br />

glandula-online.de<br />

10<br />

GLANDULA <strong>19</strong>/04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!