11.11.2013 Aufrufe

**Glandula 19 - Netzwerk Hypophysen- und ...

**Glandula 19 - Netzwerk Hypophysen- und ...

**Glandula 19 - Netzwerk Hypophysen- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen<br />

Bericht der Regionalgruppe Lübeck:<br />

Der 2. Lübecker <strong>Hypophysen</strong><strong>und</strong><br />

Nebennierentag <strong>und</strong> das<br />

Regionalgruppentreffen fanden<br />

großen Anklang<br />

Nach der großen Resonanz auf den<br />

1. Lübecker <strong>Hypophysen</strong>- <strong>und</strong> Nebennierentag<br />

lud die Medizinische<br />

Klinik I (Direktor Professor Dr.<br />

Horst Lorenz Fehm) des Universitätsklinikums<br />

Schleswig-Holstein,<br />

Campus Lübeck, am 14. Februar<br />

2004 zu einer zweiten Informationsveranstaltung<br />

in die Lübecker Universität<br />

ein. Auch dieses Mal konnte<br />

mit r<strong>und</strong> 200 Besuchern aus dem<br />

Großraum Lübeck (der von Hamburg<br />

bis Amrum zu reichen schien)<br />

eine große Anzahl von Patienten,<br />

Angehörigen <strong>und</strong> Interessierten im<br />

„Alten Kesselhaus“ begrüßt werden.<br />

Die mitreißenden <strong>und</strong> praxisnahen<br />

Themen stießen auf<br />

großes Interesse<br />

Nach einer kurzen Einführung übergab<br />

Professor Dr. Fehm die wissenschaftliche<br />

Leitung an Dr. Morten<br />

Schütt, Medizinische Klinik I, <strong>und</strong><br />

startete mit einem faszinierenden<br />

<strong>und</strong> ausführlichen Vortrag zu dem<br />

Thema „Hirn <strong>und</strong> Hormone“. In<br />

seiner typischen mitreißenden Art<br />

spannte er einen Bogen von historischen<br />

Daten Berta Scharrers über<br />

klinische Fallbeispiele <strong>und</strong> Lehrbuchwissen<br />

bis hin zu eigenen experimentellen<br />

Daten über die zentralnervöse<br />

Regulation des Körpergewichts.<br />

Im Anschluss hatte Professor Dr.<br />

Olaf Hiort, Leiter des Bereichs Endokrinologie<br />

<strong>und</strong> Diabetologie der<br />

hiesigen Klinik für Kinder- <strong>und</strong> Jugendmedizin,<br />

das Wort. Aus dem<br />

Etwa 200 Interessierte aus dem Großraum Lübeck nahmen am 2. Lübecker <strong>Hypophysen</strong>- <strong>und</strong><br />

Nebennierentag teil. Am Rednerpult Prof. Dr. Hiort aus der Klinik für Kinder- <strong>und</strong> Jugendmedizin,<br />

der über den „Einsatz von Wachstumshormon“ berichtete.<br />

umfangreichen Spektrum der <strong>Hypophysen</strong>-<br />

<strong>und</strong> Nebennierenerkrankungen<br />

im Kindesalter sprach er<br />

über den „Einsatz von Wachstumshormon“<br />

<strong>und</strong> wählte damit ein<br />

spannendes Thema, das auf ein breites<br />

Interesse im Auditorium stieß.<br />

Nach einer diskussionsreichen Pause<br />

<strong>und</strong> Industrie-gesponsertem Imbiss<br />

(wir danken den Firmen Novartis,<br />

Pfizer <strong>und</strong> Solvey für die fre<strong>und</strong>liche<br />

finanzielle Unterstützung der<br />

Veranstaltung) folgten die „Endokrinologischen<br />

Notfälle“. Gespräche<br />

mit Betroffenen <strong>und</strong> Angehörigen<br />

aus der Selbsthilfegruppe <strong>und</strong> der<br />

Klinik wiesen immer wieder auf einen<br />

großen Informationsbedarf zu<br />

diesem Thema hin, das von Herrn<br />

PD Dr. Boris Perras, Oberarzt der<br />

Intensivstation der Medizinischen<br />

Klinik I, ausführlich <strong>und</strong> praxisnah<br />

aufgegriffen wurde. In seinem Vortrag<br />

ging er vor allem auf die klinischen<br />

Symptome <strong>und</strong> therapeutischen<br />

Möglichkeiten von Corticoid<strong>und</strong><br />

ADH-Mangelzuständen ein<br />

<strong>und</strong> wies auf die Bedeutung eines<br />

Notfallausweises hin (vgl. S. 39).<br />

Der Abschluss der Veranstaltung<br />

gebührte Frau Christa Knüppel, die<br />

als Sprecherin der <strong>Netzwerk</strong>-Regionalgruppe<br />

Lübeck über das Werden<br />

<strong>und</strong> Wachsen der Gruppe <strong>und</strong> die<br />

positive Resonanz aus dem Lübecker<br />

Umfeld sprach. Spätestens am Beispiel<br />

der Weihnachtsfeier mit kleinen<br />

Geschenken, vorgetragener<br />

Musik <strong>und</strong> Weihnachtsgeschichten<br />

wurde klar, dass die Gruppe nicht<br />

nur eine Plattform für den sachlichen<br />

Austausch von Erfahrungen<br />

<strong>und</strong> Wissen ist, sondern auch sehr<br />

viel Spaß bringen kann.<br />

GLANDULA <strong>19</strong>/04 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!