11.11.2013 Aufrufe

**Glandula 19 - Netzwerk Hypophysen- und ...

**Glandula 19 - Netzwerk Hypophysen- und ...

**Glandula 19 - Netzwerk Hypophysen- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen<br />

„Sie fragen – Experten antworten“:<br />

Fragen vom 7. überregionalen<br />

<strong>Hypophysen</strong>- <strong>und</strong><br />

Nebennieren-Tag in Berlin<br />

Während des 7. überregionalen <strong>Hypophysen</strong>-<br />

<strong>und</strong> Nebennieren-Tages<br />

2003 in Berlin wurden am Samstagnachmittag<br />

in der Expertenr<strong>und</strong>e<br />

„Sie fragen – Experten antworten“<br />

viele Fragen aus dem Saal an die acht<br />

Experten gerichtet. Es war<br />

überhaupt kein Problem, die zwei<br />

dafür vorgesehenen St<strong>und</strong>en auszufüllen.<br />

Daher kamen diejenigen zu<br />

kurz, die sich die Mühe gemacht<br />

hatten, ihre Fragen zu formulieren<br />

<strong>und</strong> an die aufgestellte Pinnwand zu<br />

heften. Der Moderator, Priv.-Doz.<br />

Dr. Reinhard Finke, niedergelassener<br />

Endokrinologie in Berlin, versprach<br />

am Ende der sehr interessanten <strong>und</strong><br />

von allen gelobten Sitzung, sich um<br />

die nicht beantworteten Fragen zu<br />

kümmern <strong>und</strong> sie in der Glandula zu<br />

beantworten. Hier nun die wichtigsten<br />

Fragen sowie die Antworten von<br />

Herrn Dr. Finke:<br />

Gibt es Erfahrungen über Depressionen<br />

<strong>und</strong> antidepressive Medikamente<br />

speziell bei <strong>Hypophysen</strong>insuffizienz?<br />

Depressionen sind viel häufiger als<br />

<strong>Hypophysen</strong>erkrankungen, so dass<br />

diese psychologischen Störungen<br />

auch bei <strong>Hypophysen</strong>-Erkrankten<br />

auftreten können. Bei nicht behandelter<br />

Schilddrüsenunterfunktion,<br />

bei Wachstumshormonmangel <strong>und</strong><br />

Sexualhormonmangel gehören depressive<br />

Stimmungen oft zum klinischen<br />

Bild. Generell sollten hormonell<br />

bedingte Störungen auch durch<br />

die entsprechende, natürlich richtig<br />

dosierte Hormonsubstitution weitgehend<br />

ausgeglichen werden können.<br />

Dennoch führen auch die unvollständige<br />

Verarbeitung einer<br />

schwerwiegenden Diagnose <strong>und</strong> das<br />

Zur-Kenntnis-Nehmen einer lebenslang<br />

notwendigen Hormoneinnahme<br />

oft zu depressiven Reaktionen.<br />

Der ges<strong>und</strong>e Körper kann besser<br />

bedarfsgerecht reagieren, als Patienten<br />

<strong>und</strong> deren Ärzte dies mit den<br />

Medikamenten nachmachen können.<br />

Der Fachmann zur Verordnung<br />

von Antidepressiva (mehrere moderne<br />

Arten sind gut bekannt) ist der<br />

Psychiater, der Nervenarzt. Im Einzelfall<br />

sollte man sich an ihn wenden<br />

<strong>und</strong> eine antidepressive Medikation<br />

mit ihren häufig eindrucksvollen<br />

Ergebnissen nutzen. Die Gewichtszunahme<br />

unter antidepressiver Medikation<br />

ist nicht sicher auf die Medikamente<br />

zu beziehen, oft ist die<br />

körperliche Inaktivität während einer<br />

Depression die wahre Ursache<br />

für die Gewichtszunahme.<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Reinhard<br />

Finke, einer der Organisatoren der<br />

Jahrestagung 2003 <strong>und</strong> Moderator<br />

der Expertenr<strong>und</strong>e.<br />

Sind Beinvenenthrombosen bei<br />

<strong>Hypophysen</strong>-Erkrankten <strong>und</strong> unter<br />

den Medikamenten häufiger?<br />

Thrombosen (Verschlüsse durch<br />

Blutgerinnsel) der Beinvenen sind<br />

eine häufige Erscheinung, wenn das<br />

empfindliche Gleichgewicht der<br />

Gerinnungshemmung <strong>und</strong> -neigung<br />

im Körper gestört wird. Es gibt typische<br />

Risikosituationen wie Operation,<br />

Bettlägerigkeit, Langstreckenflug<br />

oder Schonung (z. B. nach Verletzung),<br />

was auf die verminderte Betätigung<br />

der Beinmuskulatur zurückgeführt<br />

wird. Aber auch angeborene,<br />

vererbbare Störungen einzelner Gerinnungsfaktoren<br />

– am bekanntesten<br />

vielleicht der Faktor-V mit der Leiden-Mutation<br />

– führen zur Thromboseneigung.<br />

Östrogene im Rahmen<br />

einer Hormonersatztherapie oder als<br />

Anti-Baby-Pille sind klassische Verstärker,<br />

die bei entsprechender Veranlagung<br />

eine Thrombose auslösen<br />

können. Wie in der Medizin üblich,<br />

ist das Abwägen von Nutzen <strong>und</strong><br />

Risiko im Einzelfall entscheidend,<br />

ggf. kann z. B. bei familiärer Thrombosebelastung<br />

im Vorfeld nach genetischen<br />

Risiken gesucht werden. An<br />

sich sind Thrombosen bei <strong>Hypophysen</strong>insuffizienz<br />

nicht häufiger als<br />

sonst <strong>und</strong> müssen wie üblich auf die<br />

Risiken Operation, Hormonersatztherapie<br />

<strong>und</strong> Inaktivität sowie den<br />

möglichen genetischen Hintergr<strong>und</strong><br />

bezogen werden.<br />

Können Patienten vor Operationen<br />

durch Neurochirurgen <strong>und</strong> in<br />

Krankenhäsuern geschützt werden,<br />

wo solche Eingriffe nicht „tägliche<br />

Routine“ sind?<br />

Wie immer in der Medizin findet<br />

man die besten Ergebnisse bei den<br />

Operateuren mit der größten Erfahrung.<br />

Aber auch das Drumherum<br />

des Krankenhauses muss stimmen.<br />

Hier haben die Glandula <strong>und</strong> die<br />

Selbsthilfegurppen vor Ort eine große<br />

Aufgabe, den nachfragenden Betroffenen<br />

den richtigen Weg zu weisen.<br />

Die Ärzte müssen sich aus rechtlichen<br />

Gründen mit der Bewertung<br />

anderer Ärzte vor dem Patienten<br />

zurückhalten, da ihre Einschätzung<br />

ja auch einmal ungerecht sein kann,<br />

weil sie vielleicht auf einem<br />

besonders gelagerten Einzelfall basiert.<br />

Endokrinologen wissen natür-<br />

40<br />

GLANDULA <strong>19</strong>/04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!