11.11.2013 Aufrufe

**Glandula 19 - Netzwerk Hypophysen- und ...

**Glandula 19 - Netzwerk Hypophysen- und ...

**Glandula 19 - Netzwerk Hypophysen- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Publik<br />

Einladung · Einladung · Einladung · Einladung · Einladung<br />

8. Überregionaler <strong>Hypophysen</strong><strong>und</strong><br />

Nebennieren-Tag für Patienten,<br />

Angehörige, Interessierte <strong>und</strong> Ärzte<br />

Evangelisches<br />

Augustinerkloster<br />

Endokrinologie<br />

HELIOS Klinikum<br />

Erfurt<br />

3.9.–5.9.2004 im Evangelischen Augustinerkloster in Erfurt<br />

N ETZWERK<br />

Liebe Leserinnen <strong>und</strong> Leser,<br />

wir laden Sie herzlich zum 8. überregionalen<br />

<strong>Hypophysen</strong>- <strong>und</strong> Nebennieren-Tag<br />

2004 nach Erfurt ein.<br />

Diesmal ist es das Ambiente des<br />

nicht zuletzt durch Luthers Aufenthalt<br />

weltbekannten Augustinerklosters,<br />

in dem wir diese Tagung veranstalten<br />

können.<br />

Der Begrüßungsabend am Freitag<br />

wird im Augustinerkloster stattfinden.<br />

Mit einem kurzen Vortrag werden<br />

wir Sie in die Welt unserer Vorfahren<br />

einführen. Beim anschließenden<br />

Imbiss werden Ihnen das Kennenlernen<br />

<strong>und</strong> das Miteinander<br />

leicht fallen.<br />

Für Samstag <strong>und</strong> Sonntag haben wir<br />

ein umfangreiches Programm für Sie<br />

vorbereitet. Die Vortragenden sind<br />

anerkannte Fachleute <strong>und</strong> Spezialisten<br />

in ihren Bereichen. Erneut haben<br />

wir genügend Raum für die direkte<br />

Diskussion mit den Referenten gelassen.<br />

Außerdem stehen wir Ihnen<br />

sowohl in einer Expertenr<strong>und</strong>e im<br />

Plenarsaal (an der Pinnwand im Plenarsaal<br />

können Fragen auch anonym<br />

für diese Veranstaltung angeheftet<br />

werden) am Samstagnachmittag als<br />

auch während der Gruppenarbeiten<br />

Tagungsort ist das Evangelische Augustinerkloster, das besondere Bedeutung durch Martin Luther<br />

bekam, der hier von 1505 bis 1511 als Mönch lebte.<br />

zu den verschiedenen Erkrankungen<br />

<strong>und</strong> Themen zum Gespräch zur Verfügung.<br />

Wegen der eventuell begrenzten<br />

räumlichen Möglichkeiten<br />

lohnt sich eine Voranmeldung für<br />

die Seminare, die Sie besonders interessieren.<br />

Erfurt ist die Thüringer Landeshauptstadt,<br />

gelegen in der Mitte<br />

Deutschlands. Bei einem Bummel<br />

durch die Altstadt, nahe der Tagungsstätte<br />

<strong>und</strong> gut zu Fuß zu erreichen,<br />

werden Sie sicher Freude an<br />

der Baukunst vergangener Jahrh<strong>und</strong>erte<br />

haben. Nutzen Sie den freien<br />

Samstagabend doch für einen kleinen<br />

Stadtr<strong>und</strong>gang. Möglicherweise<br />

sind auch noch Karten für die sehr<br />

lohnenswerte Aufführung auf den<br />

Domstufen zu bestellen (über den<br />

üblichen Kartenvorverkauf).<br />

Noch ein Hinweis: Vergessen Sie<br />

nicht, sich rechtzeitig eine Übernachtungsmöglichkeit<br />

über die<br />

unten angegebene Kontaktadresse zu<br />

besorgen. Einige Zimmer können<br />

unter Bezug auf die Tagung im Kloster<br />

direkt gebucht werden.<br />

Prof. Dr. med. Ulrich Tuschy<br />

Wissenschaftlicher Leiter des Symposiums,<br />

HELIOS Klinikum Erfurt<br />

Barbara Bender<br />

Regionalgruppe Thüringen<br />

Prof. Dr. med. Johannes Hensen<br />

Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats<br />

des <strong>Netzwerk</strong>s <strong>Hypophysen</strong>- <strong>und</strong><br />

Nebennierenerkrankungen e. V.<br />

Georg Kessner<br />

Vorstand des <strong>Netzwerk</strong>s <strong>Hypophysen</strong>- <strong>und</strong><br />

Nebennierenerkrankungen e. V.<br />

6<br />

GLANDULA <strong>19</strong>/04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!