17.11.2013 Aufrufe

6 Grundlagen aus Anwendersicht

6 Grundlagen aus Anwendersicht

6 Grundlagen aus Anwendersicht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassung 6.7<br />

6.6.2 GNU info<br />

Ähnlich wie man funktioniert das Programm info der GNU-Community. Die Bedienung<br />

ist etwas anders, aber eigentlich auch recht intuitiv. Der Grund für ein eigenes<br />

Hilfesystem dieser Open-Source-Gruppe liegt in der Abkürzung GNU selbst: GNU is<br />

Not Unix. Mit info sollte ein eigenes Hilfesystem für ein komplett freies GNU-basiertes<br />

Betriebssystem geschaffen werden. Mittlerweile spricht man teilweise von<br />

GNU/Linux, um <strong>aus</strong>zudrücken, dass Linux zwar den Systemkern, aber GNU die<br />

wichtigsten grundlegenden Systemtools zur Verfügung stellt. Aber natürlich gibt es<br />

alle GNU-Infoseiten auch als Manpages.<br />

GNU is Not Unix<br />

6.6.3 Programmdokumentation<br />

Solche Manual- oder Infoseiten sind natürlich meist ein zentraler Bestandteil der<br />

Dokumentation von Softwarepaketen. Außerdem werden oft sogenannte READ-<br />

ME-Dateien nach /usr/doc oder /usr/share/doc installiert, die noch einmal im Detail<br />

Auskunft über spezielle Funktionen und Aspekte der Bedienung geben.<br />

Eine Auflistung aller verfügbaren Optionen und damit eine ähnliche Ausgabe wie<br />

in den Manpages kann man oft durch die Angabe der Parameter --help oder -h auf<br />

der Kommandozeile erhalten. Ansonsten hilft meistens auch die Homepage weiter,<br />

die man bei Open-Source-Software eigentlich immer über eine der folgenden Seiten<br />

findet:<br />

<br />

<br />

SourceForge: http://www.sourceforge.net<br />

Freshmeat: http://www.freshmeat.net<br />

Alternativ gibt es für jede Distribution auch noch zahlreiche Foren auf den entsprechenden<br />

Internetseiten. Bei Linux-Fragen sind oft diverse Mailinglisten und<br />

Newsgroups recht hilfreich. Ansonsten hilft natürlich auch immer die Suchmaschine<br />

Ihrer Wahl, gefüttert mit passenden Suchbegriffen.<br />

6.7 Zusammenfassung<br />

In diesem Kapitel haben Sie anhand der Unix-Philosophie die <strong>Grundlagen</strong> von Linux<br />

und allen verwandten Unix-Systemen kennengelernt – und hoffentlich auch<br />

verstanden. Dabei sind wir vor allem auf die Sicht- und weniger auf die Funktionsweise<br />

des Systems eingegangen.<br />

Sicher sind Sie über einige interessante Anmerkungen zum Dateisystemlayout, zu<br />

den Rechten oder auch zu den Dateitypen gestolpert. Außerdem hatten Sie bereits<br />

203

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!