17.11.2013 Aufrufe

6 Grundlagen aus Anwendersicht

6 Grundlagen aus Anwendersicht

6 Grundlagen aus Anwendersicht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassung 19.4<br />

Bevor Sie Webanwendungen für die Öffentlichkeit entwickeln, sollten Sie sich<br />

mit dem Thema der Sicherheit solcher Webanwendungen befassen. Das gilt nicht<br />

nur für PHP-basierte Webseiten, sondern auch für solche, die in anderen dafür<br />

geeigneten Programmiersprachen bzw. Technologien wie Java Server Pages, Python,<br />

Ruby on Rails, Perl, FastCGI/CGI usw. entwickelt werden. Beim Fachbuchhändler<br />

gibt es mittlerweile recht viele Bücher zu diesem Thema.<br />

19.4 Zusammenfassung<br />

Ein LAMP-Server bietet ein passendes Umfeld für professionelle dynamische Weblösungen.<br />

Linux stellt dabei mit seiner sehr flexiblen Konfiguration die Grundlage für<br />

jedes System dar. Darauf aufbauend wird bei LAMP ein Apache-Webserver aufgesetzt,<br />

der PHP oder eine andere Skriptsprache unterstützt. Über diese Skriptsprache<br />

greift man auf die ebenfalls lokale MySQL-Installation zu.<br />

19.5 Aufgaben<br />

Installation<br />

Installieren und konfigurieren Sie unter Ihrer Lieblingsdistribution ein LAMP-System.<br />

Installieren Sie dazu auch phpMyAdmin.<br />

Webhoster<br />

Stellen Sie sich jetzt vor, Sie hätten eine kleine Firma, die Kunden Webspace mit<br />

PHP- und MySQL-Support zur Verfügung stellt. Wie müssten Sie Ihr System konfigurieren,<br />

damit jeder Kunde z.B. per FTP Zugriff auf seinen Webspace hat und alles<br />

online administrieren kann?<br />

655

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!