17.11.2013 Aufrufe

6 Grundlagen aus Anwendersicht

6 Grundlagen aus Anwendersicht

6 Grundlagen aus Anwendersicht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PHP 19.3<br />

19.3.4 PHP und MySQL<br />

Natürlich ist PHP auch der Punkt, an dem es an die Nutzung der Datenbank gehen<br />

kann. PHP bietet dafür sogar verschiedene APIs an. Ausführliche Dokumentationen<br />

und Hilfen hierzu gibt es wie immer auf php.net.<br />

Wir wollen uns zunächst einen Anwendungsfall für das Zusammenspiel von PHP<br />

und MySQL ansehen: phpMyAdmin, eine Oberfläche zur Administration einer My-<br />

SQL-Datenbank über das Web.<br />

phpMyAdmin<br />

Für viele Administrationen ist phpMyAdmin (phpmyadmin.net) das Tool der Wahl,<br />

wenn es um die Administration einer MySQL-Datenbank geht. Ein übersichtliches<br />

Webinterface und der große Funktionsumfang machen es möglich.<br />

MySQL-Webadministration<br />

Aber vor allem ist dieses Projekt ein wunderschöner Anwendungsfall, da alle hier<br />

alle Aspekte von LAMP verbunden werden. Auch wenn man selbst keinen eigenen<br />

Webserver mit MySQL und PHP betreibt, kann man mit phpMyAdmin in Berührung<br />

kommen, da viele Webhoster die Software installieren, um ihren Kunden Zugriff<br />

auf deren Datenbanken anzubieten.<br />

Datenbank-Zugriff programmieren<br />

Zum Abschluss dieses Kapitels möchten wir Ihnen noch zeigen, wie Sie von PHP <strong>aus</strong><br />

direkt auf Ihre MySQL-Datenbank zugreifen können. 5 Wir entwickeln zu diesem<br />

Zweck eine HTML-Seite mit PHP-Code. Mit dieser Seite soll es möglich sein, über<br />

Namen von Linux-Befehlen nach deren Zweck zu suchen.<br />

Dazu erstellen wir zunächst eine Datenbank samt Tabelle und loggen uns dazu<br />

zunächst mit dem Datenbank-Benutzer root in die Datenbank ein. Es kann sein,<br />

dass dieser Benutzer auf Ihrem System kein Passwort hat (drücken Sie dazu einfach<br />

bei der Passworteingabe die Enter-Taste), oder dass Sie keinen Benutzernamen<br />

angebenmüssen(gebenSieindiesemFallnurmysql ein).<br />

$ mysql -u root -p<br />

Enter password:<br />

Welcome to the MySQL monitor. Commands end with ; or \g.<br />

Your MySQL connection id is 51<br />

Server version: 5.1.37-1ubuntu5.1 (Ubuntu)<br />

Type 'help;' or '\h' for help. Type '\c' to clear<br />

the current input statement.<br />

5 Für weiteres Know-how zum Thema empfehlen wir Ihnen das ebenfalls bei Galileo Press<br />

erschienene Buch »Einstieg in PHP und MySQL« von Thomas Theis.<br />

651

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!