17.11.2013 Aufrufe

6 Grundlagen aus Anwendersicht

6 Grundlagen aus Anwendersicht

6 Grundlagen aus Anwendersicht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19 LAMP & Co.<br />

Module<br />

Diese wenigen Direktiven reichen nun bereits <strong>aus</strong>, um einen einfachen kleinen<br />

Webserver mit Apache zu betreiben. Natürlich gibt es noch viel mehr als die bisher<br />

hier vorgestellten Module. Teilweise bringen diese auch ihre eigenen Schlüsselwörter<br />

mit, über die entsprechende Funktionalität konfiguriert werden kann. Häufig<br />

genutzte Module sind unter anderem:<br />

Sicheres Surfen<br />

<br />

<br />

<br />

mod_cgi.so<br />

Mit diesem Modul kann man CGI-Skripte nutzen. Das CGI (Common Gateway<br />

Interface) war historisch die erste Möglichkeit, interaktive Webinhalte zu gestalten.<br />

libphp5.so<br />

Mit diesem Modul kann man in PHP erstellte Webseiten mit dem Apache darstellen.<br />

PHP selbst ist, wie viele andere Erweiterungen, nicht Teil der Standard-<br />

Apache-Distribution 3 und muss separat installiert werden. Eine gute Adresse für<br />

alles rund um PHP ist www.php.net.<br />

mod_ssl.so<br />

Mit diesem Modul kann man einen HTTPS-Server aufsetzen und damit über<br />

den sogenannten Secure Sockets Layer eine verschlüsselte Verbindung zwischen<br />

Client und Server aufbauen.<br />

Je nach Distribution gibt es nun spezielle Pakete, die den Apache mit der einen<br />

oder anderen Funktion nachrüsten, sowie Pakete, die einen zum Beispiel bereits für<br />

SSL vorkonfigurierten Apache installieren.<br />

Die Logdateien<br />

Standardmäßig schreibt der Apache in zwei unterschiedliche Logdateien. Die Datei<br />

access.log wird zur Protokollierung einzelner Zugriffe genutzt; in error.log werden<br />

nur Fehler geschrieben.<br />

Kontrolle<br />

Beide Dateien befinden sich oft in einem Verzeichnis unterhalb von /var/log/ beziehungsweise<br />

von /usr/local/(apache2/), falls Sie den Apache von Hand <strong>aus</strong> den<br />

Quellen kompiliert haben.<br />

85.181.56.167 - - [05/Sep/2007:22:35:38 +0200] "GET<br />

/favicon.ico HTTP/1.1" 200 1406 "-" "Mozilla/5.0<br />

(Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.5)<br />

Gecko/20070713 Firefox/2.0.0.5"<br />

Listing 19.17 Eine Zeile <strong>aus</strong> der access.log-Datei<br />

3 Bei diesem umfangreichen Projekt spricht man auch von einer »Distribution«, beachten Sie<br />

jedoch den Unterschied zu den Linux-Distributionen.<br />

640

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!