17.11.2013 Aufrufe

6 Grundlagen aus Anwendersicht

6 Grundlagen aus Anwendersicht

6 Grundlagen aus Anwendersicht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

»Wenn das Aug’ nicht sehen will,<br />

So helfen weder Licht noch Brill’.«<br />

–Sprichwort<br />

19 LAMP & Co.<br />

In diesem Kapitel wollen wir uns mit einer sehr populären Erscheinung <strong>aus</strong>einandersetzen.<br />

Die ganze Welt spricht von LAMP – Linux mit Apache, MySQL und<br />

PHP 1 . Mit dieser Open-Source-Kombination kann man einen voll funktionsfähigen<br />

Web-Applikationsserver aufsetzen. Die Webseiten können dabei aufgrund der jeweiligen<br />

Skriptsprache – in der Regel PHP – dynamisch gestaltet und mit einem<br />

Datenbankzugriff auf das MySQL-Backend <strong>aus</strong>gestattet werden.<br />

Dieses Konzept ist nun in aller Munde, weil bei einem solchen Einsatz ein völlig<br />

lizenzkostenfreies System entsteht. Gleichzeitig hat man mit Apache, PHP und<br />

MySQL auf Marktführer beziehungsweise Quasistandards gesetzt. In diesem Kapitel<br />

zeigen wir Ihnen, wie Sie einen solchen LAMP-Webserver aufsetzen und im Prinzip<br />

mit ihm arbeiten.<br />

Lizenzfreies Setup<br />

Die Installation<br />

Die Grundlage für ein solches Setup ist ein frisches, pures Linux-System ohne allzu<br />

viel Schnickschnack. Wie Sie verschiedene Linux-Distributionen installieren, erfahren<br />

Sie in Kapitel 2. Vermeiden sollten Sie dabei vor allem die grafische Oberfläche<br />

X11 sowie andere Netzwerkdienste wie SMTP- oder POP3-Server.<br />

Bei Serversystemen sollte man sich nämlich auf das Wesentliche beschränken. Wenn<br />

man einen SMTP-Dienst auf einem Webserver nur laufen lässt, weil dieser zufällig<br />

bei jeder Installation der Lieblingsdistribution mit auf die Platte geschaufelt wird,<br />

so tut man höchstens einem Angreifer einen Gefallen – denn alle anderen brauchen<br />

den Dienst nicht, er hingegen hat eine weitere Angriffsmöglichkeit.<br />

19.1 Apache<br />

Nicht nur beim Basteln der eigenen Homepage kann ein Webserver hilfreich sein.<br />

In Zeiten von immer billiger werdenden Flatrates und virtuellen Servern (V-Servern)<br />

1 Manchmal wird das »P« <strong>aus</strong> LAMP auch als Abkürzung für Perl oder Python interpretiert.<br />

631

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!