17.11.2013 Aufrufe

6 Grundlagen aus Anwendersicht

6 Grundlagen aus Anwendersicht

6 Grundlagen aus Anwendersicht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konsolen 7.4<br />

Unter BSD muss die bash zunächst <strong>aus</strong> den Packages oder Ports installiert werden.<br />

Falls Sie nicht wissen, wie dies zu bewerkstelligen ist, bleiben Sie einfach bei der<br />

Bourne-Shell. Kapitel 14 demonstriert am Beispiel von OpenBSD, wie man Ports<br />

und Packages installiert.<br />

Damit die bash nach der Installation auch als Login-Shell fungieren kann, muss für<br />

sie ein entsprechender Eintrag in der Datei /etc/shells hinterlegt werden. Unter BSD<br />

(vergessen Sie nicht, den Pfad anzupassen) kann dies durch den folgenden Befehl<br />

bewerkstelligt werden:<br />

# echo "/bin/bash" >>/etc/shells<br />

Listing 7.8 Die bash als Login-Shell zur Verfügung stellen<br />

7.4 Konsolen<br />

Unter Linux, BSD und ähnlichen Systemen steht Ihnen nicht nur eine einzige Konsole<br />

zur Verfügung. Sofern nicht die grafische Oberfläche läuft, landen Sie nach<br />

dem Systemstart normalerweise auf der ersten Konsole. Je nach Konfiguration gibt<br />

es meist zwischen fünf und acht, wobei nicht alle immer als eigentliche Shellkonsole<br />

verwendet werden. Auf Konsole fünf oder sieben läuft in der Regel die grafische<br />

Oberfläche, und auf einer weiteren Konsole könnten Systemmeldungen angezeigt<br />

werden.<br />

Der Wechsel zwischen den Konsolen erfolgt über die Tastenkombination Strg + Alt<br />

+ Funktionstaste, also etwa Strg + Alt + F2 für die zweite Konsole.<br />

Wie wechseln?<br />

7.5 screen<br />

Ein weiteres wichtiges Werkzeug innerhalb einer Shell ist screen. Wird es gestartet,<br />

so wird der ganze Bildschirm des Terminals für das Programm verwendet. Ohne<br />

Parameter startet screen einfach nur eine Shell. Was aber ist das Besondere an<br />

diesem Programm?<br />

Im Folgenden werden die Begriffe Fenster und Terminal der Einfachheit halber synonym<br />

verwendet.<br />

Ganz einfach: screen ermöglicht es Ihnen, parallel auf mehreren virtuellen Terminals<br />

zu arbeiten, obwohl Sie in Wirklichkeit nur eines verwenden. Nehmen wir<br />

einmal an, Sie loggen sich über ein Programm wie SSH oder Telnet auf einem entfernten<br />

Rechner ein. Dort möchten Sie ein Programm schreiben. Um dies möglichst<br />

213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!