17.11.2013 Aufrufe

6 Grundlagen aus Anwendersicht

6 Grundlagen aus Anwendersicht

6 Grundlagen aus Anwendersicht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pipes 7.9<br />

apropos<br />

ar<br />

...<br />

Listing 7.55 Pipe zwischen ls und more<br />

Probieren Sie es einmal <strong>aus</strong> – eine Seite weiter »blättern« Sie durch Drücken der<br />

Leertaste.<br />

Es ist übrigens auch möglich, mehrere Pipes in einem Befehl zu verwenden. Dies<br />

könnte dann beispielsweise so <strong>aus</strong>sehen:<br />

Mehrere Pipes<br />

user$ ls -l | awk '{ print $5 }' | sort | uniq<br />

Listing 7.56 Mehrere Pipes<br />

Die Standardfehler<strong>aus</strong>gabe (STDERR) wird nicht über Pipes weitergeleitet. Dies kann<br />

man jedoch umgehen, indem man STDERR an STDOUT anhängt: ProgrammA 2>&1 |<br />

ProgrammB<br />

7.9.1 Duplizieren der Ausgabe mit tee<br />

Manchmal kommt es vor, dass man die Ausgabe eines Programms sowohl in eine<br />

Datei umleiten als auch gleichzeitig auf dem Bildschirm <strong>aus</strong>geben möchte. Hier<br />

schafft das Programm tee Abhilfe. tee gibt die ihm eingegebene bzw. eingeleitete<br />

Ausgabe auf dem Bildschirm und in einer Datei <strong>aus</strong>.<br />

user$ ls | tee log.txt<br />

CVS<br />

Makefile<br />

TODO<br />

ZEITPLAN<br />

anhg_komref.tex<br />

...<br />

Listing 7.57 Pipes mit tee<br />

7.9.2 Named Pipes (FIFOs)<br />

Named Pipes (sogenannte FIFOs (First In First Out)) erweitern die Fähigkeiten einer<br />

Pipe. Eine FIFO muss zunächst als Datei im Dateisystem erzeugt werden. Dies wird<br />

mit dem Programm mkfifo bewerkstelligt. Der Vorteil gegenüber einer Pipe ist<br />

dabei, dass mehrere Prozesse diese FIFO verwenden können.<br />

239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!