17.11.2013 Aufrufe

6 Grundlagen aus Anwendersicht

6 Grundlagen aus Anwendersicht

6 Grundlagen aus Anwendersicht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Grundlagen</strong> der Shellnutzung 7.7<br />

7.7 <strong>Grundlagen</strong> der Shellnutzung<br />

Der folgende Abschnitt zählt zu den wichtigsten des Buches, da hier die elementaren<br />

Kenntnisse für die Handhabung der Shell vermittelt werden.<br />

7.7.1 Programme starten<br />

In der Shell werden Programme entweder durch Angabe des Programmnamens<br />

oder durch des genauen Pfades zum Programm gestartet.<br />

Beim Programmstart über den Namen durchsucht die Shell ihre interne Liste von<br />

Verzeichnissen, die sie in der angegebenen Reihenfolge nach dem jeweiligen Programmnamen<br />

durchsucht. Wird das Programm in einem dieser Verzeichnisse gefunden,<br />

so wird es gestartet.<br />

Relative<br />

Pfadangabe<br />

Diese Verzeichnisliste ist in der Variablen $PATH gespeichert. Sie lernen im weiteren<br />

Verlauf des Kapitels noch den Umgang mit solchen Variablen. Um jedoch schon<br />

einmal einen Blick auf den Inhalt dieser Variablen zu werfen, können Sie den<br />

folgenden Befehl <strong>aus</strong>führen:<br />

$ echo $PATH<br />

/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:<br />

/usr/games<br />

Listing 7.11 Inhalt der PATH-Variablen <strong>aus</strong>geben<br />

7.7.2 Kommandos aneinanderreihen<br />

Unter Unix ist es generell möglich, mehr als nur ein Kommando pro Befehl durchzuführen.<br />

Ein Befehl endet erst, wenn er mit der Eingabetaste an die Shell geschickt<br />

wird. Ein Kommando kann von einem anderen einfach durch ein Semikolon (;)<br />

getrennt werden.<br />

Stellen Sie sich einmal vor, Sie möchten fünf verschiedene Suchaktionen hintereinander<br />

starten, die aber jeweils eine unbestimmt lange Zeit benötigen werden.<br />

Eventuell müssen Sie so stundenlang vor dem Computer sitzen und warten, bis<br />

eine Suche nach der anderen durchgelaufen ist, um die jeweils folgende zu starten.<br />

Viel einfacher wäre es da, wenn Sie alle Suchkommandos aneinanderreihen und<br />

einfach in einer Stunde mal vorbeischauen könnten, ob der Rechner die Aufgaben<br />

inzwischen erledigt hat. So müssen Sie nicht nach jeder einzelnen Suche die nächste<br />

starten.<br />

217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!