17.11.2013 Aufrufe

6 Grundlagen aus Anwendersicht

6 Grundlagen aus Anwendersicht

6 Grundlagen aus Anwendersicht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19 LAMP & Co.<br />

# cd /etc/apache2<br />

# ln -s sites-available/meine-tolle-site \<br />

sites-enabled/100-meine-tolle-site<br />

Listing 19.13 Den neuen virtuellen Host aktivieren<br />

Anschließend muss der Server neu gestartet werden, was wir im Folgenden beschreiben.<br />

19.1.1 Apache verwalten<br />

Natürlich muss man einen Serverdienst wie den Apache auch zur Laufzeit verwalten<br />

können. Im Folgenden wollen wir kurz auf das Tool apache2ctl und die wichtigsten<br />

Logfiles eingehen.<br />

apache2ctl<br />

Mit dem Programm apache2ctl kann man Apache kontrollieren. Dazu gehört neben<br />

den Möglichkeiten des Startens, Neustartens und Stoppens natürlich auch die<br />

Option, die Konfigurationsdatei auf Korrektheit hin zu überprüfen. Hier eine Übersicht<br />

über die Möglichkeiten des Tools:<br />

# Die Konfiguration testen:<br />

# apache2ctl configtest<br />

# Den Server starten:<br />

# apache2ctl start<br />

# Den Server beenden:<br />

# apache2ctl stop<br />

# Den Server neustarten:<br />

# apache2ctl restart<br />

# Statusbericht anzeigen<br />

# apache2ctl status / fullstatus<br />

Listing 19.14 apache2ctl<br />

Konfigurationsdatei<br />

prüfen<br />

Ist die apache2.conf fehlerhaft, so wird bei apache2ctl configtest ein Fehler <strong>aus</strong>gegeben.<br />

Mit dieser Hilfe kann das Problem dann oft recht einfach und schnell<br />

behoben werden. Nach einer eventuellen Änderung an der apache2.conf kann Apache<br />

dann mit der restart-Option neu gestartet werden:<br />

638

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!