18.11.2013 Aufrufe

Lehrerhandreichung (pdf) - Benedikt

Lehrerhandreichung (pdf) - Benedikt

Lehrerhandreichung (pdf) - Benedikt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

959 Apr. 3-9 Quedlinburg<br />

(Apr.3=Ostern)<br />

961 Juli 15 Quedlinburg<br />

965 (Jan. vor 13) Disentis<br />

965 Jan. 18 St. Gallen<br />

965 Jan. 23 Reichenau<br />

965 Mai 6-12 Erstein<br />

965 (Juni) Nordhausen<br />

965 Juli 15 Quedlinburg<br />

966 Apr. (22/23) Quedlinburg<br />

968 März 14 Quedlinburg<br />

973 März19-Apr. 4 Quedlinburg<br />

(März 23=Ostern) […]<br />

[<strong>Benedikt</strong>inische] Klöster und Stifte als Grablegen<br />

der Herrscher 18<br />

[…]<br />

Fulda: Konrad I., 918 […]<br />

Lorsch an der Bergstraße: Ludwig II., der Deutsche,<br />

876; Ludwig III., der Jüngere, 883<br />

[…]<br />

Prüm in der Eifel: Lothar I., 855 […]<br />

Reichenau: Karl III., 888<br />

Anzahl der Reichsklöster 16<br />

900 – 47<br />

936 – 46<br />

973 – 48(-47)<br />

1002 – 48(-47)<br />

1039 – 40<br />

1056 – 40<br />

1065 – 31<br />

1125 – 37<br />

Anzahl der weiblichen Reichsklöster 17<br />

900 – 28<br />

936 – 25<br />

973 – 31<br />

1002 – 41(-40)<br />

1039 – 41(-40)<br />

1056 – 38<br />

1065 – 35<br />

1125 – 28<br />

_________<br />

16) Aus: Vogtherr, Thomas: Die Reichsabteien der <strong>Benedikt</strong>iner und das Königtum im hohen Mittelalter (900-1125).<br />

Stuttgart 2000. S. 305.<br />

17) Aus: Vogtherr, Thomas: Die Reichsabteien der <strong>Benedikt</strong>iner und das Königtum im hohen Mittelalter (900-1125).<br />

Stuttgart 2000. S. 309.<br />

18) Aus: Ohler, Norbert: Mönche und Nonnen im Mittelalter. Düsseldorf 2008. S. 181<br />

Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!