18.11.2013 Aufrufe

Lehrerhandreichung (pdf) - Benedikt

Lehrerhandreichung (pdf) - Benedikt

Lehrerhandreichung (pdf) - Benedikt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kerbel (Anthriscus cerefolium)<br />

Volkstümlicher Name<br />

Familie<br />

Vegetative Merkmale<br />

Wuchs<br />

Wachstumsbedingungen<br />

Blätter<br />

Blüte<br />

Blütezeit<br />

Anwendung<br />

Ernte<br />

Form<br />

Küche<br />

Heimat<br />

Inhaltsstoffe<br />

Medizin<br />

Wiesenkerbel, Gartenkerbel<br />

Doldenblütler<br />

einjähriges Kraut<br />

bis zu 60 cm hoch<br />

Halbschatten bis Schatten, feucht halten<br />

Weiche, zarte mehrfach gefiederte, grüne Blätter<br />

mit gesägten Endabschnitten eiförmig bis länglich<br />

Doppeldolden, kleine weiße Blüten,<br />

von Mai - Juni<br />

Gewürz<br />

Vor der Blüte<br />

frisch<br />

Blatt und Stängel<br />

Suppe, Salat, Quark, Kräuterbutter, Saucen, früher<br />

Austrieb, oft ein Gründonnerstaggericht<br />

Westasien, Kaukasus<br />

ätherisches Öl, Bitterstoffe, Glykoside (Apiin),<br />

Carotin, Vitamin C, Eisen und Magnesium.<br />

Bornesit, Allantoin, Schleimstoffe, Kaliumsalze),<br />

Öle, Gerbstoffe, Harz, Saponin, Kieselsäure,<br />

Linolsäure, Vitamin C<br />

Vorsicht kein regelmäßiger Genuss, da die toxische<br />

Inhaltsstoffe wie Pyrrolizidinalkaloide, in<br />

den Blättern enthalten auf die Leber wirken,<br />

Blüten und Samen sind frei davon<br />

Gegen Magenschmerzen, zur Blutreinigung,<br />

harntreibend, Hautprobleme, Schmerzen in den<br />

Gelenken<br />

Seite 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!