18.11.2013 Aufrufe

Lehrerhandreichung (pdf) - Benedikt

Lehrerhandreichung (pdf) - Benedikt

Lehrerhandreichung (pdf) - Benedikt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bemerkungen<br />

zum didaktisch-methodischen Einsatz<br />

Diese Sage ermöglicht es auch jüngeren Schülerinnen<br />

und Schülern auf unterhaltsame Weise<br />

mit wichtigen Grundsätzen klösterlichen<br />

Lebens vertraut zu werden, vor allem mit der<br />

Bedeutung der beiden „Evangelischen Räte“<br />

Armut und Gehorsam. Die Schülerinnen und<br />

Schüler der Mittelstufe sind im Kontext einer<br />

produktiven zielgerichteten Aufgabe zum Text<br />

auch eher bereit, sich mit den Ordensregeln<br />

des hl. <strong>Benedikt</strong> zu befassen.<br />

Zudem lässt sich an diesem Beispiel anschaulich<br />

die Funktion dieser und vieler Sagen mit<br />

religiösem Bezug herausarbeiten: Sie dienen<br />

der nützlichen Unterhaltung, nämlich der religiösen<br />

Unterweisung und Ermahnung, indem<br />

sie auf spannende Weise vor Augen führen,<br />

was geschieht, wenn die Gebote Gottes bzw.<br />

die der Kirche übertreten werden. Die Botschaft,<br />

die sich nicht nur an Mönche und Nonnen<br />

richtet, ist auch die, dass das Böse nicht<br />

verborgen bleibt, sondern ans Licht kommt<br />

und erbarmungslos geahndet wird. Seiner<br />

gerechten Strafe kann keiner entkommen.<br />

Seite 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!