18.11.2013 Aufrufe

Lehrerhandreichung (pdf) - Benedikt

Lehrerhandreichung (pdf) - Benedikt

Lehrerhandreichung (pdf) - Benedikt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bemerkungen<br />

zum didaktisch-methodischen Einsatz<br />

Die Ausstellung „<strong>Benedikt</strong> und die Welt der<br />

frühen Klöster“ eröffnet eine Möglichkeit, diese<br />

grundlegende und über Jahrhunderte prägende<br />

Form religiösen Lebens kennen zu lernen. Die<br />

anschauliche Aufbereitung lässt die Bedeutung<br />

für die Entwicklung gerade in Europa erahnen.<br />

Gleichzeitig ist eine Begegnung mit dem Phänomen<br />

„Klosterleben“ eine Herausforderung, über<br />

die historische Dimension hinaus diese Lebensweise<br />

als lebendigen Ausdruck gelebten Glaubens<br />

wahrzunehmen.<br />

Die vorliegenden Materialien und Arbeitsvorschläge<br />

wollen eine Anregung geben, wie die<br />

Ausstellung für den unterrichtlichen Kontext<br />

unterstützend eingesetzt werden kann.<br />

Dabei ist zunächst an die Klassenstufe 5/6<br />

gedacht (Arbeitsmaterial 1), wie auch an die<br />

Lehrplaneinheiten „Gemeinsam Kirche sein“<br />

und „In der Nachfolge des Herrn“. Die entwicklungsgemäße<br />

Orientierung an Vorbildern legt<br />

es nahe, sich näher mit dem Leben und Wirken<br />

des Heiligen <strong>Benedikt</strong> von Nursia zu befassen. 32<br />

Dabei gilt es zunächst, eine differenzierte Wahrnehmung<br />

zu ermöglichen, um sich selbst dazu in<br />

Beziehung setzen zu können (Deutungskompetenz).<br />

Zur Verwendung der Materialien<br />

im Unterricht<br />

Die vorgeschlagenen Materialien eignen sich<br />

insbesondere für eine projektbezogene Erarbeitung.<br />

Der Ausstellungsbesuch ist hierbei ein<br />

wesentlicher Bestandteil, dieser erfordert jedoch<br />

zumindest eine vorherige Klärung der Aufgabenstellungen,<br />

die durchaus auch in Gruppen<br />

und arbeitsteilig angegangen werden kann. Im<br />

Anschluss sollte eine Nachbereitung im Unterricht<br />

stehen, die der Präsentation von Ergebnissen<br />

(durch Vortrag oder auch Plakatgestaltung)<br />

dient und es ermöglicht, wesentliche Aspekte zu<br />

sichern.<br />

Nachstehend finden sich einige Bearbeitungshinweise,<br />

die in keiner Hinsicht umfassend sein<br />

können, aber zumindest exemplarisch relevante<br />

Punkte benennen wollen.<br />

Arbeitsmaterial 2 orientiert sich an den Vorgaben<br />

der Oberstufe. 33 Hier verschiebt sich<br />

der Schwerpunkt verstärkt in den Bereich der<br />

historischen Einordnung, ohne dass der religiöse<br />

Aspekt darüber vergessen würde. Über das<br />

Wahrnehmen und Deuten hinaus kann hier auch<br />

eine Anregung zur kritischen Stellungnahme<br />

(Urteilskompetenz) gegeben werden.<br />

_________<br />

32) Vgl. Lehrplan Katholische Religion, Gymnasialer Bildungsgang, Hessisches Kultusministerium. 2010. S. 32 („Das Leben von Heiligen<br />

zeigt oft vorbildhaft Frömmigkeit und diakonisches Handeln“)<br />

33) Vgl. Lehrplan Katholische Religion, Gymnasialer Bildungsgang, Hessisches Kultusministerium. 2010. Q2: Kirche Christi und Weltverantwortung<br />

(„Kirchliche Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart als Vorbilder in der Nachfolge Christi“) und Q4: Christ sein<br />

Seite 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!