18.11.2013 Aufrufe

Lehrerhandreichung (pdf) - Benedikt

Lehrerhandreichung (pdf) - Benedikt

Lehrerhandreichung (pdf) - Benedikt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildungen<br />

Abb. 1: Federzeichnung aus dem Ottobeurer Codex der <strong>Benedikt</strong>iner aus dem 12. Jahrhundert,<br />

heute in der Württembergischen Landesbibliothek<br />

Abb. 2: Hecht, Konrad: Der St. Galler Klosterplan. Wiesbaden. 1997. (Leicht verändert, B. K.)<br />

Abb. 3a-g: Hecht, Konrad: Der St. Galler Klosterplan. Wiesbaden. 1997. S. 60, 67, 70 und 75<br />

Abb. 4a-b: Werner Jacobsen: Der Klosterplan von St. Gallen und die karolingische Architektur.<br />

Entwicklung und Wandel im fränkischen Kirchenbau zwischen 751 und 840. Berlin 1992. S. 151<br />

und 184.<br />

Abb. 5: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/bb/<strong>Benedikt</strong>_von_Nursia_20020817.jpg<br />

Abb. 6: Silberapplikation mit heiligem <strong>Benedikt</strong> von Bucheinband, St. Paul<br />

Abb. 7: www.osb-international.info<br />

Abb. 8: 24-Stunden-Schaubild, Christian Danz<br />

Abb. 9: Schröder-Stepp, © UNESCO-Welterbestätte Kloster Lorsch, Museumspädagogik<br />

Abb. 10: Namensnennung: Necrophorus; http://de.wikipedia.org/w/index.<br />

php?title=Datei:Naumburger_Dom_4.jpg&filetimestamp=20100216004925<br />

Abb. 11: http://www.google.de/imgres?q=KlosterMaulbronnBrunnenhausLegende.jpg&um=1&<br />

hl=de&sa=N&tbm=isch&tbnid=-WxjjJjeOv85wM:&imgrefurl=http://de.wikipedia.org/wiki/Da<br />

tei:KlosterMaulbronnBrunnenhausLegende.jpg&docid=cVXeMMIo2TK1fM&itg=1&imgurl=ht<br />

tp://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/89/KlosterMaulbronnBrunnenhausLegende.<br />

jpg&w=1200&h=1800&ei=NS-VT7PpIYj14QTZlODQDw&zoom=1&iact=hc&vpx=107&vpy<br />

=149&dur=1753&hovh=275&hovw=183&tx=75&ty=156&sig=112783448383222072118&pa<br />

ge=1&tbnh=128&tbnw=87&start=0&ndsp=23&ved=1t:429,r:0,s:0,i:68&biw=1280&bih=613<br />

Abb. 12: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Maulbronn.jpg<br />

Abb. 13: Abbildung der Stiftertafel des Klosters Maulbronn, Staatliche Schlösser und Gärten<br />

Baden-Württemberg, Klosterverwaltung Maulbronn<br />

Abb. 14: Abbildung der Stiftertafel des Klosters Maulbronn, Staatliche Schlösser und Gärten<br />

Baden-Württemberg, Klosterverwaltung Maulbronn<br />

Abb. 15: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/aa/Anselm_Gruen.JPG<br />

Seite 78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!