18.11.2013 Aufrufe

Lehrerhandreichung (pdf) - Benedikt

Lehrerhandreichung (pdf) - Benedikt

Lehrerhandreichung (pdf) - Benedikt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Petersilie (Petroselinum crispum)<br />

Volkstümlicher Name<br />

Familie<br />

Vegetative Merkmale<br />

Wuchs<br />

Wachstumsbedingungen<br />

Blätter<br />

Blüte<br />

Blütezeit<br />

Anwendung<br />

Ernte<br />

Form<br />

Küche<br />

Medizin<br />

Heimat<br />

Inhaltsstoffe<br />

Unterscheidung Wurzelpetersilie<br />

Peterle, Petersil, Petergrün, Silk<br />

Doldenblütler<br />

zweijähriges Kraut, Pfahlwurzel<br />

bis zu 60 cm hoch<br />

wärme liebend Pflanze, Sonne, mäßig feuchter<br />

Boden, winterhart<br />

Dunkelgrün, gestielt, doppelt bis dreifach gefiedert,<br />

eiförmig<br />

Dolde, gelblich, lang gestielt mit 8-20 Strahlen,<br />

zwittrigen Blüten.<br />

von Juli- September<br />

Gewürzpflanze<br />

Vor oder nach der Blüte<br />

Blätter und Stängel<br />

türkische Küche, Omelette, Suppe, Saucen, gebratenem<br />

Fleisch, Taboule, Garnierung.<br />

Vitamin C haltig, Bronchitis, Verdauungsbeschwerden<br />

Westasien oder Mittelmeer<br />

Vitamin C, Ätherische Öl wie Myristicin, Apiol<br />

und Limonen, Gerbsäure wie Glykoside Apiin,<br />

Flavonoide, Zink u.a.<br />

Seite 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!