18.11.2013 Aufrufe

Lehrerhandreichung (pdf) - Benedikt

Lehrerhandreichung (pdf) - Benedikt

Lehrerhandreichung (pdf) - Benedikt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bemerkungen<br />

zum didaktisch-methodischen Einsatz<br />

Anselm Grün wird als der populärste <strong>Benedikt</strong>iner<br />

unserer Zeit bezeichnet. Anders als von<br />

den Schülerinnen und Schülern erwartet, lebt<br />

er nicht zurückgezogen im Kloster, um ausschließlich<br />

zu beten und zu arbeiten, sondern ist<br />

auch in der Öffentlichkeit präsent. Als Cellerar<br />

kümmert er sich um die finanzielle Grundlage<br />

der Abtei mit ihren 20 Betrieben. Dabei geht<br />

er moderne Wege. Er investiert erfolgreich in<br />

Aktien und Anleihen und verdient mit seinen<br />

Büchern, Vorträgen und Kursen Millionen. Im<br />

Internet (Internetrecherche mit Stichwörtern<br />

„Anselm Grün Interview“) finden sich mehrere<br />

Interviews, auch auf Youtube, in denen er sich<br />

zu seinem Verhältnis zum Geld, zur Rolle des<br />

Geldes in der Gesellschaft, zu Geldanlagen<br />

allgemein und zu seinen eigenen Geldgeschäften<br />

äußert und sie rechtfertigt. Anselm Grün<br />

ist nicht unumstritten. Man wirft ihm z.B. vor,<br />

sich in seinen Büchern und Vorträgen zu wenig<br />

auf die Bibel und zu stark auf Inhalte der<br />

Psychoanalyse zu beziehen. Auch werden aus<br />

unterschiedlichen Gründen seine Spekulationen<br />

und Geldgeschäfte als unmoralisch kritisiert.<br />

Hervorgehoben werden seine Bescheidenheit<br />

und seine große persönliche Anspruchslosigkeit.<br />

Seite 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!