18.11.2013 Aufrufe

Lehrerhandreichung (pdf) - Benedikt

Lehrerhandreichung (pdf) - Benedikt

Lehrerhandreichung (pdf) - Benedikt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lexikon<br />

Was ist ein Abt?<br />

Der Begriff Abt stammt von dem lateinischen<br />

Wort abbas, und bedeutet Vater. Einer der<br />

Mönche wird hierbei von seinen Mitbrüdern<br />

zum Abt gewählt. Dadurch wird er zum Vorsteher<br />

des Klosters und hat die Aufgabe, den<br />

gesamten weltlichen Besitz seines Klosters zu<br />

verwalten.<br />

Was sind Annalen?<br />

Eine Annale ist nichts anderes als ein Jahrbuch.<br />

Im ersten Teil des Wortes befindet sich der lateinische<br />

Begriff annus, was Jahr bedeutet. In<br />

einer Annale sind also sämtliche Ereignisse, die<br />

in einem Jahr geschehen sind, chronologisch<br />

geordnet und aufgeschrieben.<br />

Was ist eine Basilika?<br />

Die Bezeichnung einer Kirche als Basilika<br />

hängt mit ihrer Bauform zusammen, d.h., immer<br />

wenn das Mittelschiff höher als die beiden<br />

Seitenschiffe ist, spricht man von einer Basilika.<br />

Was sind <strong>Benedikt</strong>iner?<br />

Als <strong>Benedikt</strong>iner werden Personen bezeichnet,<br />

die in einer klösterlichen Gemeinschaften leben<br />

und sich nach den Regeln des heiligen <strong>Benedikt</strong><br />

von Nursia (6. Jh. n. Chr.) richten. Neben <strong>Benedikt</strong>inern<br />

gibt es noch zahlreiche andere Orden.<br />

Was ist ein Bischof?<br />

Das Wort Bischof leitet sich von dem griechischen<br />

Wort episkopos ab, was Aufseher oder<br />

Hüter bedeutet. Ein Bischof ist ein geistlicher<br />

Würdenträger in der Kirche. Er ist oberster<br />

Träger der Kirchengewalt in einem abgegrenzten<br />

Gebiet, der Diözese. Er besitzt die oberste<br />

Verwaltungs-, Weihe- und Gerichtsgewalt. Bischöfe<br />

werden vom Papst ernannt. Zur Amtstracht<br />

gehören das Brustkreuz sowie Bischofsring,<br />

-stab und -mütze, die Mitra genannt wird.<br />

Was ist ein Chor?<br />

Der Chor ist der Bereich in einer Kirche, in welchem<br />

die Mönche oder Geistlichen zusammenkommen,<br />

singen, beten und die Messe feiern.<br />

Daher steht in diesem Bereich auch das Chorgestühl<br />

der Geistlichen.<br />

Warum ist Cluny wichtig?<br />

An dem französischen Ort Cluny gibt es ein<br />

<strong>Benedikt</strong>inerkloster, dass sich im 10. und 11.<br />

Jahrhundert darum bemüht hat, die Regeln des<br />

Hl. <strong>Benedikt</strong> (6. Jh. n. Chr.) konsequent zu verfolgen,<br />

sich ganz auf den Glauben zu verlassen<br />

und sich von den Einflüssen des Adels, der Könige<br />

und Kaiser zu befreien. Diese Neuordnung<br />

in Cluny überträgt sich bald auf weitere <strong>Benedikt</strong>inerklöster<br />

im Reich.<br />

Was ist eine Diözese?<br />

Die Diözese (auch Bistum genannt) ist ein<br />

kirchlicher Verwaltungsbezirk, der räumlich<br />

abgegrenzt ist. Die Diözese wird von einem<br />

Bischof geleitet. Mehrere Diözesen sind einer<br />

Erzdiözese zugeordnet. Das Gebiet der Diözese<br />

wiederum ist in Pfarreien und Dekanate aufgegliedert.<br />

Heute gibt es in Deutschland 27 Diözesen<br />

und 7 Erzdiözesen.<br />

Seite 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!